Chrome 16 synchronisiert Lesezeichen und Apps Google Chrome 16 kommt mit mehreren Nutzerkonten

Google hat die neueste Version seines Chrome-Webbrowsers auf den Markt gebracht. Mit Chrome 16 können mehrere verschiedene Benutzerkonten genutzt werden.

Google hat die neueste Version seines Chrome-Webbrowsers auf den Markt gebracht. Mit Chrome 16 können mehrere verschiedene Benutzerkonten genutzt werden.

Chrome ermöglicht den Anwendern in Version 16 erstmals die Anmeldung von Benutzerkonten. In der rechten, oberen Ecke können sich die Anwender über das Schraubenschlüssel-Symbol bei Chrome anmelden. Innerhalb eines Kontos können dann die individuellen Lesezeichen, Add-ons und Web-Apps genutzt werden. Außerdem werden die Inhalte mittels Cloudspeicherung über alle Geräte hinweg synchronisiert. Anwender können dadurch von jedem Gerät aus auf ihre eigenen Apps, Lesezeichen und Add-ons zurückgreifen.

Darüber hinaus können auf einem Browser mehrere Konten gleichzeitig genutzt werden. Zwischen den einzelnen Konten kann innerhalb der Optionen einfach gewechselt werden. Haushalten, die lediglich über einen gemeinsamen Computer verfügen, wird damit eine benutzerfreundliche Funktion geboten.

Allerdings empfiehlt sich diese Funktion nicht für Anwender, denen die Privatsphäre wichtig ist. Andere User können nämlich ganz einfach innerhalb der Optionen auf ein anderes Benutzerkonto wechseln und dadurch auch die persönlichen Lesezeichen und Apps sehen.

Google auf seinem Chrome-Blog dazu: "Anwender müssen im Hinterkopf behalten, dass das Hinzufügen von neuen Usern zu Chrome nicht davor schützt, dass Daten von anderen auf dem Computer eingesehen werden können. Es benötigt nur wenige Mausklicks, um zwischen den einzelnen Anwenderkonten zu wechseln. Wir bieten damit eine schnelle und einfache Benutzeroberfläche für User, die Chrome bereits vorher auf einem einzigen Computer genutzt haben. Um die eigenen Daten wirklich vor anderen zu schützen, muss auf das Benutzerkonto des Betriebssystems zurückgegriffen werden."

Google erklärt die neue Funktion seines Browsers anschaulich mittels des YouTube-Videos namens "Signing in to Chrome".

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS