Google verschärft den Konkurrenzkampf mit Facebook und rüstet sein soziales Netzwerk Google+ mit Spielen auf. Das teilte der weltgrößte Suchmaschinenanbieter in seinem Unternehmensblog mit.
Zum Start sind 16 Titel verfügbar, darunter auch das auf Smartphones und Tablets beliebte "Angry Birds". Zu den Spiele-Anbietern auf Google+ zählt auch Zynga, das mit Spielen wie "Mafia Wars", "Cityville" und "Farmville" auf Facebook große Erfolge feiert. Diese populären Titel sind wegen einer Exklusivvereinbarung mit Facebook allerdings nicht im Google-Netzwerk verfügbar. Zynga steuert stattdessen eine Poker-Variante bei. Mit Wooga ist auch ein Anbieter aus Berlin vom Start weg mit drei Titeln dabei: "Bubble Island", "Monster World" und "Diamond Dash". (Eine Übersicht aller Titel steht im Kasten).
Noch etwas Geduld
Die Spiele sind nicht sofort bei allen Nutzern von Google+ verfügbar, das Unternehmen schaltet die Funktion nach und nach frei. Sind die Games aktiviert worden, erscheint bei den vier bisherigen Icons ein weiteres Symbol, direkt links neben dem Suchschlitz.
Google will die Spiele vom eigentlichen Nachrichtenstrom trennen. Bei Facebook hatte es für viel Unmut gesorgt, dass auch Games-Highscores und Aufforderungen zum Mitspielen zwischen Postings von Freunden veröffentlicht wurden. Um diese Verstopfung zu vermeiden, werden Meldungen von Spielen ausschließlich auf der Games-Seite von Google+ veröffentlicht.
Das umfangreiche Spielangebot auf Facebook gilt als ein wichtiger Grund für das Wachstum der Plattform. Nach einer aktuellen Statistik des Unternehmens spielen jeden Monat mehr als 200 Millionen der 750 Millionen Mitglieder. Gut einen Monat nach seinem Start zählte Google+ bereits 25 Millionen Mitglieder.
Facebook reagiert
Facebook hat - möglicherweise als Reaktion auf die Konkurrenz - seine Spielfunktionen überarbeitet. Wie bei Google+ sollen Mitteilungen aus den Spielen in einem separaten "Ticker" angezeigt werden, teilte das Unternehmen in seinem Blog mit. Zudem wird das Fenster größer, in dem die Spiele eingeblendet werden. Die Veränderungen sollen in den nächsten Tagen sichtbar werden.