Es sind die kleinen Dinge, die das Leben schön und lebenswert machen: Eine warme Sommerbrise, der Duft frischer Tomaten und natürlich: lustige WLAN-Namen. Immer mehr Menschen toben sich bei der Benennung ihres heimischen Internetanschlusses kreativ aus und integrieren damit ein wenig Humor in den Alltag.
Über Geschmack lässt sich dabei bekanntlich streiten – was der eine wahnsinnig witzig findet, lässt den anderen eher peinlich berührt zurück. Aber versuchen Sie doch mal, Ihren Besuch oder Ihre Nachbarschaft mit einem kreativen WLAN-Namen zum Lachen zu bringen. Eine Auswahl für jeden Geschmack finden Sie hier.
Lustige WLAN-Namen für Nerds
- Lord Voldemodem
- Connecto Patronum
- NanananananaBatLan
- W-Lan Solo
- Obi Wlan Kenobi
- Haus LANnister
- Winternet is coming
- Fluxkompensator
- C:\virus.exe
- 2Girls1Router
- 404 – WLAN not found
- It hurts when IP

Hommagen
- Der Gerät
- Alice im WLANd
- BoJack HorseLan
- WuTang Lan
- Martin Router King
- Bill Clinternet
- WLANia Trump
- Pretty fly for a WiFi
- I believe Wi can Fi
- Life in the fast Lan
Klare Ansagen
- Du kommst hier nicht rein
- Mama, drück hier für Internet
- Zentrum der Macht
- Heute nur Stammgäste
- Wer das liest, ist doof
- Nicht verbunden
- Hängt am Kühlschrank
Weitere Wortspiele
- Das tut W-LAN
- Das gelobte LAN
- Einigkeit und Recht auf Wifi
- Nacho Wifi
- Tell my Wi-Fi love her
WLAN-Namen ändern: So funktioniert's
Wenn der passende Name gefunden ist, will die SSID natürlich auch geändert werden. Ist Ihr WLAN-Anschluss brandneu, müssen Sie sich zunächst einmal mit dem Netzwerk verbinden. Der unveränderte Standardname steht meist auf dem Router selbst – in der Regel auf der Unterseite des Geräts. Sind Sie verbunden, hängt der weitere Vorgang von ihrem Router ab. Je nach Hersteller müssen Sie eine andere Adresse ansteuern.
Besitzen Sie etwa eine Fritzbox, nutzen Sie den folgenden Link, um Ihre WLAN-Einstellungen einzusehen: http://fritz.box/. Dort können Sie im "WLAN"-Menü unter "Funknetz" den Namen ändern. Für Besitzer von Vodafone-Routern funktioniert häufig die URL http://192.168.0.1. Loggen Sie sich – falls von Ihnen bisher nicht anders eingestellt – mit dem Benutzernamen "admin" und dem Passwort "password" ein. Anschließend können Sie den Netzwerknamen unter dem entsprechenden Tab anpassen. Für die "Speedport"-Router der Telekom öffnen Sie den Link speedport.ip und klicken "Konfiguration", "Sicherheit" und schließlich "SSID & Verschlüsselung" an, um den WLAN-Namen zu ändern.
Quellen: Twitter, "deinhandy.de", "N-Joy", "methodshop", Vodafone