In diesem Jahr wird ein großer Teil des Reisegeschäftes über das Internet abgewickelt. Das Angebot virtueller Reisebüros nimmt zu und Online-Anbieter setzen auf die positive Entwicklung des E-Commerce. Das fand die Cobion AG, Technologieführer im Markt für Content Security Lösungen, heraus.
Informationen ohne Ende
"Onlinetouristen" können sich auf insgesamt über 23,5 Millionen Seiten über mögliche Reiseziele, Flüge und alles rund um den Urlaub informieren. Dieses Angebot nutzen gemäß einer TNS Emnid-Umfrage im Februar 2003 in Europa durchschnittlich 92 Prozent der Internet-User bei ihrer Urlaubs- und Reiseplanung. "Das Internet ist inzwischen fester Bestandteil bei der Urlaubsplanung" so Adi Isfort, Director der Tourismusforschung bei TNS EMNID. Innerhalb der letzten sechs Monate steig das Angebot um 38 Prozent.
Schnell und bequem muss es sein
Die Aufmerksamkeit der Online-Shopper richtet sich vor allem auf die schnelle und bequeme Buchung von Flugtickets oder Last-Minute-Reisen. Laut der Studie "Reisen im Internet" stieg der Anteil der Online-Reisebuchungen innerhalb der letzten drei Jahre auf 21 Prozent - 1999 buchten lediglich elf Prozent der Online-Einkäufer über das Internet. Anfängliche Bedenken sind beinahe überwunden - kürzlich testete die Stiftung Warentest 13 Online-Reiseanbieter: Im Test präsentierten sich die Testsieger mit gut gestalteten Webseiten, reibungsloser Buchungsabwicklung und zuverlässigen Sicherheitsvorkehrungen.
Urlaubspläne werden am Arbeitsplatz geschmiedet
Ein weiterer Vorteil der Onlineangebote: Die Reiseplanung funktioniert ebenso wie der Online-Einkauf 24 Stunden am Tag. Keinen Grund zur Freude haben allerdings die Arbeitgeber: Die Urlaubsvorbereitung wird oft während der Arbeitszeit vorgenommen. Für Unternehmen ist das eine bedenkliche Entwicklung, da das private Surfen am Arbeitsplatz Kosten verursacht und Sicherheitsrisiken beinhaltet. Die Ergebnisse der Analysen, die Cobion im letzten Jahr für einzelne Unternehmen durchführte, zeigen, dass insgesamt über zehn Prozent der aus Unternehmen aufgerufenen Webseiten auf die Kategorien "Reisen" und "Online-Shopping" entfielen.