Gemeinsam mit dem iPhone 7 stellte Apple Anfang September die neue Apple Watch Series 2 vor. Die überarbeitete Smartwatch richtet sich primär an Sportle: Sie ist nun wasserdicht bis 50 Meter, hat einen eigenen GPS-Chip, einen deutlich schnelleren Prozessor und ein helleres Display, das sich im direkten Sonnenlicht besser ablesen lässt. Hier finden Sie einen umfangreichen Test der Apple Watch Series 2.
Apple Watch Nike+ ab 28. Oktober
Apple hat nun bestätigt, dass hierzulande am 28. Oktober eine gemeinsam mit Nike entwickelte Spezialversion der Series 2 auf den Markt kommt, die Apple Watch Nike+. Dabei handelt es sich im Grunde um eine reguläre Series 2, die allerdings mit einem speziellen, etwas leichteren Armband ausgestattet ist, das Schweiß besser abführen soll.
Außerdem gibt es ein Watchface, das ständig Daten der vorinstallierten Nike-App anzeigt, etwa Trainingspläne und -fortschritte. Außerdem beherrscht die Nike+ exklusive Siri-Befehle.
Apple Watch Nike+ ab 419 Euro
Die Apple Watch Nike+ ist mit dem Run Club verknüpft, eine Art Lauf-Club, den Fans des Sportartikelherstellers bereits kennen dürften. Käufer der Apple Watch bekommen eine sonst kostenpflichtige Mitgliedschaft im Runners-Club dazu. Die App ist sogar mit einer stets sichtbaren Komplikation auf dem Watchface zu sehen.
Die Akkulaufzeit der Apple Watch ist stark abhängig vom Nutzungsszernario: Ortet der GPS-Chip permanent, hält die Uhr in einer Tranings-Session fünf bis sechs Stunden durch. Nutzt man die Uhr aber nur selten für Workouts, sind locker anderthalb Tage drin. Um alle Funktionen nutzen zu können, benötigt die Apple Watch zwingend ein gekoppeltes iPhone.
Die Apple Watch Nike+ erscheint in vier verschiedenen Looks: Neongelb-Schwarz, Grau-Schwarz, Neongelb-Weiß und Grau-Weiß. Die kleine Version mit 38-Millimeter-Gehäuse kostet 419 Euro, das etwas größere 42-Millimeter-Gehäuse 449 Euro.