Bang-&-Olufsen-Handy Wunderschönes Mittelmaß

Handybauer Samsung und der dänische Edel-Designer Bang & Olufsen haben gemeinsam ein Handy gebaut: "Serene" schmeichelt dem Auge, bietet technisch aber nur Mittelmaß. Und das sei auch gewollt, sagen die Hersteller.

Der koreanische Elektronikriese Samsung hat gemeinsam mit dem dänischen Unternehmen Bang & Olufsen (B&O), bekannt für seine edel gestalteten Hifi-Geräte, ein Handy mit ungewöhnlichem Design-Konzept entwickelt. "Serene" heißt das Klapptelefon, das mit minimalistischem Aussehen und ebenso schlanker Ausstattung daherkommt.

MP3-Player und UKW-Radio fehlen dem Triband-Handy, die eingebaute Kamera bleibt mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln weit hinter den heute üblichen Megapixel-Optiken zurück. Zum Bilder-Versenden per MMS reicht diese Ausstattung, für mehr aber nicht. Auch ein E-Mail-Client ist vorhanden. Nachrichten und Bilder zeigt das Gerät auf einem TFT-Display mit einer Auflösung von 240 × 320 Pixeln und mehr als 262.000 Farben an.

Auffälig das Design der Bedienelemente: Die Tasten sind im Kreis angeordnet und ähneln einer Wählscheibe. Dieses Tastaturlayout war von Nokia vor ein paar Jahren schon ausprobiert worden - mit mäßigem Erfolg. In der Mitte des Tastenkreises befindet sich ein Scrollrad - ähnlich dem des iPod -, das für die Menüsteuerung zuständig ist. Ungewöhnlich: Das Display befindet sich auf der unteren Klappe. Wen das nervt, der kann die Darstellung um 180 Grad drehen und das Handy einfach umdrehen. Allerdings steht dann die Beschriftung der Tasten auf dem Kopf.

Datentransfer per GPRS

Daten wie elektronische Visitenkarten (vCards) tauscht Serene via Bluetooth mit Notebooks oder anderen Handys aus. Über die Funkschnittstelle lässt sich das Edel-Handy auch mit dem PC synchronisieren. Fürs mobile Internet gibt es einen WAP-2.0-Browser, als Datendienst kommt GPRS zum Einsatz. Der Akku hat laut Hersteller eine Gesprächslaufzeit von drei Stunden, auf Standby schafft Serene rund zehn Tage.

Das Designer-Handy soll noch im vierten Quartal 2005 für etwa 1000 Euro ohne Mobilfunkvertrag zu haben sein. Für 1100 Euro gibt es Serene auch mit einer Dockingstation, in die Dect-Tischtelefone des dänischen Herstellers passen und mit dem Handy Adressdaten abgleichen können.

Ralf Sander

PRODUKTE & TIPPS