Im Büro oder auch Zuhause hört man die Frage viel zu oft: "Hast Du mal ein Ladekabel für…" Und dann ist nur das fürs andere Modell in der Schublade. Das Problem: Während man beinahe alle Android-Smartphones mit dem gleichen Stecker lädt - nämlich über einen Micro-USB-Anschluss-, kocht Apple sein eigenes Süppchen und setzt lieber auf Lightning-Kabel. So können sich zwar Apple-Fans und Android-Nutzer untereinander mit Kabeln versorgen, Lager-übergreifend geht das aber nicht. Nun ist damit endlich Schluss.
Das LMcable will das Dilemma lösen. Und schafft das mit einem ganz einfachen Trick: Steckt man den Stecker in einer Richtung ein, funktioniert er exakt wie Apples Lightning-Kabel an iPhone, iPad und Co. Spektakulär wird es erst, wenn man den Stecker einfach umdreht. Denn dann, ganz aus dem Nichts, wird es plötzlich zum Micro-USB-Kabel. Am anderen Ende ist ein gewöhnlicher USB-Anschluss, der dann ins Netzteil oder den Rechner kommt. Da fragt man sich, warum da vorher keiner drauf gekommen ist.
Kickstarter-Kampagne läuft
Kaufen kann man das tolle Kabel allerdings noch nicht. Aber auf Kickstarter unterstützen. Dort sammeln die Entwickler gerade Geld, um die schlauen Kabel ausliefern zu können - und das mit riesigem Erfolg. Sehr bescheidene 5000 Australische Dollar wollten sie eigentlich zusammen bekommen, also knapp 3400 Euro. Das haben sie längst meilenweit übertroffen. Aktuell ist die Kampagne bei 133.000 Australischen Dollar (90.000 Euro), nach gerade einmal neun Tagen. Und 27 Tage sind noch übrig. Da dürfte also noch der ein oder andere Dollar reinkommen.
Aktuell bekommt man das Kabel für eine Spende von 14 Euro, drei Kabel gibt es für 30 Euro. Das sind nach Angaben der Kickstarterseite 25% Rabatt. Dazu kommen in beiden Varianten Versandkosten von 2,70 Euro. Für die edel mit Leder oder Jeansstoff eingeschlagenen Kabel ist das wahrlich kein zu hoher Preis. Ausgeliefert werden sollen die ersten Kabel im April dieses Jahres.
Bald schon wieder veraltet
So ganz ohne Haken ist die ganze Geschichte leider nicht. Denn genau in diesem Jahr wird der großflächige Wechsel der Android-Smartphones auf den neuen USB-Standard USB-C erwartet. Und der ist mit dem bisherigen Micro-USB-Anschluss nicht kompatibel. Aber bis der neue Standard sich flächendeckend durchgesetzt hat, muss man nur noch ein Kabel im Büro und auf dem Nachttisch liegen haben. Solange nicht zwei Leute gleichzeitig laden wollen.