Smartphone Neue Emoji: Sie ahnen nie, wofür diese Geste steht

Emojis
Sehen Sie im Video: Diese Emojis verwenden Sie garantiert immer falsch.




Eine ganz gewöhnliche WhatsApp-Nachricht, wie sie weltweit täglich bis zu 30 Milliarden Mal verschickt wird...
 
Abgefilmte Whats-App Konversation: „Arbeit nervt heute wieder (Emoji)“
 
Doch eigentlich steht dieser Emoji für etwas ganz anderes.
 
Der wütende Smiley mit Dampfwolken vorm Mund bedeutet nicht Ärger oder Unmut, sondern steht für Triumph.
Wohl eher nicht das was einem gleich in den Sinn kommt, genauso wie bei unserem nächsten Beispiel:
 
„Kopf hoch, das nächste Wochenende kommt bestimmt! (Emoji)“
 
Nein, dieses Stern-Emoji steht nicht für eine Sternschnuppe, oder einen Wunschtraum, sondern für Schwindel, Benommenheit und eher für Betrunkensein. Man sieht also sprichwörtlich Sternchen und genau DAS bedeutet dieses Zeichen auch.
 
Auch dieses Emoji wird meistens falsch verwendet
 
„Danke aber nicht für mich..“ (Emoji)
 
Es bedeutet nämlich nicht „Stopp“ oder „Nein danke“. Zwei offene Hände stehen in Japan für eine Umarmung.
 
„Läuft heute.“ (Emoji)
 
Aber wofür steht diese Dame in Ballerinapose tatsächlich?
Nicht für Tanzen. Sie bildet mit ihren Armen ein „O“, für alles ok, alles gut.
 
Und der Gegensatz dazu sind die gekreuzten Arme. (Emoji) Die benutzt man, um auszudrücken, dass etwas nicht in Ordnung ist und nicht passt.
 
(Emoji)
 
Und auch dieses Emoji sorgt für reichlich Verwirrung: Denn Einige sehen hier womöglich eine „Pups-Wolke“ – dabei steht es für Eilen und Sausen. Wie in den meisten Comics üblich soll dieses Emoji nämlich eine Staubwolke darstellen und ist kein Zeichen für Verdauungsstörungen.
 
 
Und für alle, die schon immer wissen wollten wofür diese Buchstaben in den Kästchen stehen.
 
(Emoji)
Das sind die verschiedenen Blutgruppen: A, B, AB und Null – ob die schon jemals jemand benutzt hat?
 
Wenn man jedoch seine Liebe zu Hochhäusern oder Hotels ausdrücken möchte, ist DIESES Emoji das falsche: (Emoji)
 
Es steht nämlich für sogenannte Stundenhotels, die wohl eher für das kurze Vergnügen, als für ausgiebige Schlafphasen genutzt werden...
Egal in welchem Zusammenhang die Emojis genutzt werden – Hauptsache, der Empfänger kapiert worum es geht.
Hunderte Emoji gibt es bereits, 56 neue kommen jetzt dazu. Manche sind schnell erkannt, etwa die Meerjungfrau. Andere dürften die meisten Menschen vor ein Rätsel stellen.

Wenige Jahre ist es her, dass Apple Emoji auf dem iPhone einführte. Davor waren die kleinen Symbole fast ausschließlich in Japan im Einsatz. Heute sind sie vom Smartphone nicht mehr wegzudenken. Jetzt kommen 56 neue hinzu.

Das hat das Unicode-Konsortium nun bestätigt. Es kümmert sich um die einheitliche Umsetzung des Unicode-Standards, der etwa festlegt, wie Schriften auf verschiedenen Computer- und Smartphone-Systemen aussehen. Und natürlich um Emoji. Der neue Standard Unicode 10.0 enthält eigentlich 239 neue Emoji, die meisten sind aber Varianten mit unterschiedlichen Hautfarben. Wirklich neu sind 56 Emoji.  

Alle in Unicode 10.0 hinzugekommenen Emoji
Das sind alle 56 neuen Emoji, in den Entwürfen der Plattform Emojipedia. Bei den einzelnen Herstellern sehen die einzelnen Emoji immer etwas anders aus.
© Emojipedia

Elfen, Vampire - und die Liebe

Die meisten sind ziemlich einleuchtend. Elfen, Vampire und Meerjungfrauen erkennt man auf den ersten Blick. Auch das kotzende Emoji und eines, das mit dem Finger auf der Lippe zum Schweigen auffordert, sind selbsterklärend. 

Ein Emoji dürfte aber fast jeder falsch verstehen: Eine Hand, bei der die beiden mittleren Finger eingeklappt, der kleine, der Zeigefinger und der Daumen aber ausgestreckt sind. Die meisten dürften es für eine Variante der vor allem bei Metallern beliebten "Pommesgabel" halten. Und könnten nicht falscher liegen. Denn das Symbol steht für "Ich liebe Dich" - in Zeichensprache. 

Das Emoji für I Love You
Die drei Finger stehen für "I Love You"
© Emojipedia

Auch in der Gebärdensprache besteht das Liebesbekenntnis eigentlich aus drei Worten, mit jeweils eigener Geste. Dass es auch eine einzelne gibt, ist trotzdem schnell erklärt: Sie setzt sich aus den Handzeichen für I, L und Y zusammen - kurz für "I Love You". Der kleine Finger steht in der Gebärdensprache für das I, das L setzt sich aus Zeigefinger und dem gespreizten Daumen zusammen. Und das Y bildet sich schließlich aus dem gespreizten kleinen Finger und dem Daumen. Zeigt man alle gleichzeitig, kommt die Fingerstellung des Emoji heraus.

Emoji - ein ewiges Missverständnis

Schon in der Vergangenheit hatten viele Emoji für Verwirrung gesorgt. Weil die Anbieter wie Apple oder Microsoft die Symbole unterschiedlich umsetzen, werden sie teilweise schlicht falsch verstanden. So wird aus dem Symbol für "beten" im Alltag schnell ein High-Five.

Bis die Nutzer die neuen Symbole verwenden können, dauert es wohl noch ein wenig. Die Symbole wurden gerade erst beschlossen und müssen nun umgesetzt werden. Google hat das für seine neue Android-Version mit dem Codename "O" bereits getan, Apple dürfte die neuen Emoji frühestens mit dem für September erwarteten iOS 11 einführen.

mma

PRODUKTE & TIPPS