VG-Wort Pixel

Offizielles Event Am 15. September zeigt Apple neue Geräte - doch neue iPhones sind vermutlich nicht dabei

iOS 14: Das sind die spannendsten neuen Features für das iPhone
Sehen Sie im Video: iOS 14 – das sind die spannendsten neuen Features für das iPhone.




Im Rahmen der Entwicklermesse WWDC stellt Apple seine Software-Pläne für iPhone, iPad und Co. vor.


Fünf spannende Ankündigungen im Überblick:

  1. Apples kommendes Betriebssystem iOS 14 wird für alle iPhones mit iOS 13 erscheinen, somit auch für das rund fünf Jahre alte iPhone 6s.
  2. Bei unterstützten Fahrzeugmodellen lässt sich das iPhone in Zukunft als Autoschlüssel nutzen, den Anfang macht BMW.
  3. Ebenfalls neu: die sogenannten "App Clips". Die Sticker sollen in Läden oder Restaurants physisch aufklebt werden. Mit einem Tap auf den Sticker lassen sich Dienste wie eine Speisekarte oder ein Werkstatttermin öffnen, ohne dafür extra eine entsprechende App installieren zu müssen.
  4. Auch Siri soll weiter optimiert werden. Der intelligente Assistent soll in Zukunft etwa 20 Mal mehr Fakten kennen, ohne dafür eine Internetsuche durchführen zu müssen. Ob sich durch das Update auch die deutsche Version verbessert, bleibt abzuwarten.
  5. Auf dem iPad will Apple die Bildschirmgröße durch optimierte Menüs und eine überarbeite Suche besser nutzen. Außerdem bekommt Apples Tablet alle iOS-14-Funktionen verpasst.
Mehr
Time Flies - unter diesem Motto lädt Apple am kommenden Dienstag, 15. September, zur September-Keynote. Und glaubt man den Gerüchten, stecken einige Geräte in der Pipeline. Neue iPhones muss es aber nicht zwangsläufig geben.

Bei Apple ist das Jahr eigentlich streng durchgetaktet: In der zweiten Septemberwoche zeigt der Konzern normalerweise seine iPhones, in der darauffolgenden Woche stehen sie im Handel. Doch 2020 ist wegen des Coronavirus vieles anders, auch in Cupertino. Das September-Event - traditionell der Höhepunkt für Fans der Marke - findet deshalb etwas später statt als sonst: Wie der Konzern nun ankündigte, werden am 15. September neue Geräte enthüllt.

Kommt das iPhone 12?

Der Gerüchteküche zufolge wird Apple in diesem Herbst vier neue iPhones vorstellen - ein iPhone 12 und ein größeres iPhone 12 Max, dazu jeweils eine Pro-Version mit besseren Kameras und Displays. Die Bandbreite der Bildschirmgrößen soll ungewohnt groß sein und von 5,4 bis 6,7 Zoll reichen. Die diesjährige iPhone-Generation wird die erste mit Unterstützung für die ultraschnellen 5G-Netze sein.

Doch das Motto der Veranstaltung "Time Flies" deutet daraufhin, dass kommende Woche vermutlich gar kein neues iPhone vorgestellt wird. Dazu passt eine Aussage von Apples Finanzchef Luca Maestri, die er Ende Juli gegenüber Anlegern in Bezug auf den Verkaufsstart der neuen iPhones gab: "In diesem Jahr gehen wir davon aus, dass dies ein paar Wochen später geschieht." Erwartet wird die Auslieferung erst im Oktober, womöglich kommt es gar zu einem gestaffelten Start der unterschiedlichen Modelle. Gut möglich, dass Apple in diesem Jahr also erst die Uhren und später die iPhones vorstellt. 

Zwei neue Uhren

Als sicher dürfte die Vorstellung der Apple Watch Series 6 gelten. Sie wäre das Flaggschiff-Gerät der September-Keynote, neben einem neuen Chip mit mehr Power und besserem Wlan könnte auch der Schutz gegen Wasser auf ein neues Level gehoben werden. Die bemerkenswerteste Neuerung aus Gesundheitssicht ist angeblich ein Pulsoximeter. Dieser misst den Sauerstoffgehalt im Blut.

Erstmals könnte es zudem eine Apple Watch SE geben. Dahinter soll sich eine günstigere Einsteiger-Version mit gleichem Chip, aber nicht so hochwertigem Gehäuse und Display verbergen.

iPad Air 4

Vor zwei Jahren hat Apple die Optik seiner Tablets radikal verändert, bislang ist das Design jedoch ausschließlich der Pro-Sparte vorbehalten. Nun soll auch das iPad Air der vierten Generation das neue Design mit schmalerem Rand erhalten. Details wie Preis, Speichergrößen und ob die Gesichtsentsperrungstechnologie FaceID verbaut wird oder ein modifizierter Home-Button sind noch nicht bekannt.

Apple Silicon

Als sicher gilt die Vorstellung des ersten Macs mit Apples hauseigenem ARM-Prozessor in diesem Jahr. Der Hersteller hatte im Zuge der Entwicklerkonferenz WWDC seine Abkehr von Intels Prozessorfamilie angekündigt und erklärt, dass das erste Produkt mit neuem Chip im Laufe des zweiten Halbjahrs 2020 erscheinen wird. Ob der neue Rechner im September vorgestellt wird, ist jedoch fraglich. Womöglich gibt es im Oktober noch ein eigenes Mini-Event, oder der Rechner wird im Spätherbst gar per Pressemitteilung vorgestellt.

Apple TV 5

Immer mal wieder tauchen Berichte auf, ein neues Apple TV sei in Arbeit. Die kommende fünfte Generation könnte einen deutlich schnelleren Prozessor enthalten, um fit für aufwendige 3D-Games zu bleiben. Eine überarbeitete Fernbedienung steht ebenfalls ganz weit oben auf der Wunschliste vieler Fans. Ob das Gerät aber jetzt schon fertig ist, wird sich zeigen.

AirPods Studio

Seit 2018 kursieren Gerüchte zu eigenen Over-Ear-Kopfhörern aus dem Hause Apple. Nun sollen sie fertig sein und demnächst als Airpods Studio in den Regalen der Händler stehen, glauben Analysten. Mit den Kopfhörern würde Apple die Hersteller von Premium-Bluetooth-Kopfhörern mit Noise-Cancelling herausfordern, zu den Schwergewichten zählen Bose und Sony. Denn: Wie die AirPods Pro oder Beats Solo Pro dürften die neuen Over-Ear-Kopfhörer nahtloser und besser mit iPhone, Apple Watch und Macbook interagieren können als die Mitbewerber. 

AirTags

Ebenfalls seit einiger Zeit kursieren die Apple AirTags durch die Gerüchteküche. Hierbei handelt es sich um smarte Etiketten, welche der Nutzer an wichtige Gegenstände heften kann - ähnlich den populären Produkten der Firma Tile. Verliert man ein Produkt mit angeheftetem AirTag, ist eine Standortbestimmung über die Wo-Ist-App möglich. Auch hier ist unklar, ob Apple das Produkt ohne neue iPhones im Gepäck vorstellt oder gar bis Frühjahr 2021 wartet.

AirPower

Und dann ist da noch die Ladematte AirPower. Erstmals vorgestellt wurde sie im September 2017, also vor drei Jahren. Wegen anhaltender technischer Probleme bestätigte Apple im März 2019 das Aus der Ladematte. Doch womöglich hat der Konzerne die Technik überarbeitet und es könnte zu einem Comeback kommen. immerhin könnte man die neuen Uhren gleich mit der Matte laden.

Neue Betriebssysteme

Es ist nur eine Kleinigkeit, aber sie wird den Alltag vieler Nutzer verändern: Traditionell - wobei, was gilt traditionell im Corona-Jahr 2020 eigentlich noch - gibt Apple im Rahmen der September-Keynote bekannt, wann die neuen Betriebssysteme zum Download bereitgestellt werden. Vor allem die iPhone-Software iOS 14 kommt mit vielen Neuerungen daher. Ein Start wäre auch ohne neue iPhones wahrscheinlich, schließlich dürfte iOS 14 eine Voraussetzung für die neuen Apple-Watch-Modelle sein.

Mehr zum Thema

Newsticker