Tesla hat ein neues Werk eröffnet. Ab sofort stellt der Elektroauto-Pionier seine Fahrzeuge auch in Austin, Texas her. Passend gekleidet feierte Tesla-Chef Elon Musk den neuen Standort vor einem erstaunlich großen Publikum, das zeitweise den Eindruck machte, als sei Ed Sheeran höchstpersönlich auf der Bühne erschienen.
Im Zuge der gut halbstündigen Präsentation sprach Musk nicht nur über die neue Produktionsstätte, sondern auch über künftige Pläne seines Unternehmens. Darunter ein menschenähnlicher Roboter, der schon im kommenden Jahr gebaut werden soll.
Tesla-Bot "Optimus" soll die Welt verändern
Der sogenannte "Tesla Bot", den das Unternehmen bereits 2021 vorgestellt hatte, heißt nun "Optimus". Musk verriet, wie konkret die Pläne zu diesem Roboter schon sind: "Ich denke, wir haben eine Chance, den Roboter in einer ersten Version bereits im kommenden Jahr zu produzieren."
Elon Musk zeigte sich erstaunlich optimistisch, was die Aufgaben und den Nutzen seines Roboters betrifft. "Er wird unsere Vorstellung von der Wirtschaft auf den Kopf stellen. Optimus wird im Grunde alles tun können, was Menschen nicht tun wollen", hieß es. Doch damit nicht genug: "Optimus wird ein Zeitalter des Überflusses bringen. Es mag schwer vorstellbar sein, aber wenn man sieht, wie Optimus sich entwickelt, dann wird er die Welt in einem Maße verändern, das noch größer ist als die Autos."
Über ein Szenario wie im Hollywood-Blockbuster "I, Robot" müsse man sich aber wohl nicht sorgen. So erklärte Musk quasi nebenbei: "Wir werden dafür sorgen, dass es sicher ist, kein Terminator-Zeug oder sowas."
Auf die genauen Daten ging Musk nicht erneut ein, bis auf den Namen hat sich offenbar nichts an den Plänen geändert. "Optimus" soll 1,73 Meter groß sein und 57 Kilogramm auf die Waage bringen. Der Roboter soll 20 Kilogramm tragen können, ohne sich zu bewegen, soll er Lasten bis 68 Kilogramm anheben können.
Versprochen und oft gebrochen
Fraglich bleibt, ob Tesla die ambitionierten Pläne überhaupt umsetzen kann. Der Konzern, unter Führung von Elon Musk, hat eine inzwischen erstaunliche Ansammlung großspuriger Ankündigungen vorzuweisen, die sich zum versprochenen Zeitpunkt nicht bewahrheitet haben oder noch immer regelmäßig verschoben werden.

So auch bei den Fahrzeugen: Der berühmte Cybertruck musste bereits mehrfach verschoben werden, aktuell plant Tesla mit einem Produktionsstart im kommenden Jahr. Seit 2013 verspricht der Tesla-Boss auch völlig autonome Autos, bis heute sind keine Fahrten ohne Insassen möglich.