Anzeige
Anzeige

Intensives Gameplay Detailreich und schnell: Diese drei Fernseher sind ideal für Gamer

Gaming-Fernseher versprechen Detailreichtum und kurze Latenzzeiten
Gaming-Fernseher versprechen Detailreichtum und kurze Latenzzeiten
© Unsplash
Die besten Spiele entführen Sie in neue Welten, lassen Sie auf Entdeckungstour gehen, rasante Rennen fahren oder epische Schlachten schlagen. Ganz gleich, welche Konsole Sie bevorzugen, der passende Fernseher macht die Spielerfahrung intensiver. 

Ob PlayStation, Xbox oder Nintendo — Konsolen-Zocker legen Wert auf ein detailreiches Bild und einen reibungslosen Spielablauf. Wer viel und gerne spielt, der braucht einen Fernseher, der sich fürs Gaming eignet. Eine kurze Latenzzeit ist elementar. Denn, nur wer alles genau sieht und hört, kann schnell reagieren und ist erfolgreicher im Spiel. Diese drei Fernseher sorgen für ein intensives Spielerlebnis.

Gaming-Fernseher: Darauf kommt es an

Beim Gaming zählt jede Sekunde. Je schneller Sie als Spieler reagieren, desto erfolgreicher sind sie. Tatsächlich kommt es dabei aber nicht nur auf die Fähigkeiten des Spielers an, sondern auch auf die Technik.

Input Lag

Entscheidend ist die Latenzzeit des Fernsehers. Die Eingabeverzögerung (englisch: "Input Lag") misst die Dauer zwischen der Eingabe über den Controller und dem Reagieren auf dem Bildschirm. Trifft Sie im Spiel beispielsweise gleich der nächste Schwerthieb oder steuern Sie auf eine scharfe Kurve zu, sollte der Fernseher Ihnen das innerhalb weniger Millisekunden vermitteln, sonst ist es für eine Reaktion schon zu spät. Je niedriger der Input Lag eines Fernsehers ist, desto besser eignet er sich fürs Gaming.

Bildwiederholfrequenz

Neben der Latenzzeit ist die Bildwiederholfrequenz eines Fernsehers entscheidend für Gamer. Sie gibt Auskunft darüber, wie viele Bilder pro Sekunde über den Fernseher wandern. Die meisten Geräte verfügen über eine Bildwiederholfrequenz von 50 bis 100 Hertz (englisch: "Frames per Second (fps)). Zwischen den Einzelbildern wird immer ein weiteres Zwischenbild geschoben. Das soll einen flüssigen Bildverlauf garantieren. Aktuelle Geräte setzen bereits auf Frequenzen von bis zu 120 Hertz. Je höher die Frequenz, desto geschmeidiger soll das Gameplay ablaufen und Verzögerungen verhindert werden. Nicht nur der flüssige Bildübergang ist beim Gaming relevant, die Bildschirmauflösung muss auch stimmen. Ein 4K Fernseher ist für Gamer ideal.

Soundqualität

Da die meisten Spiele ein sehr gutes Sounddesign haben, lohnt der Blick auf die Soundqualität des Geräts. Wer besonderen Wert auf guten Sound legt, kann den Fernseher auch um eine hochwertige Soundbar ergänzen. 

Spiel-Modus

Es gibt Fernseher, die über einen speziellen Spiel-Modus verfügen. Eine hohe Bildwiederholfrequenz erhöht nämlich den Input Lag. Da die meisten Fernseher auf TV und Streaming ausgelegt sind, brauchen sie für ein sattes Bild eine hohe Frequenz und lange Latenzzeit. Um die Eingabeverzögerung gering zu halten, minimieren Gaming-Fernseher im Spiel-Modus den Input Lag und drosseln die Bildwiederholfrequenz.

1. Samsung Q60R

Eine geringer Input Lag von 14 Millisekunden und eine 4K Auflösung machen das Modell Samsung Q60R zu einem überzeugenden Gaming-Fernseher. Die Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz verspricht einen flüssigen Bildübergang. Die neuen Fernseher von Samsung mit QLED sollen, dank Quantum Dot-Technologie, für mehr Detailreichtum durch höhere Kontraste sorgen.

2. Panasonic TX-65FXW724

Das Modell Panasonic TX-65FXW724 möchte mit Spiel- und Sportmodus überzeugen. Ersteres sorgt für eine kurze Latenzzeit und Zweiteres für satte Farben. Dank "Cinema Surround Sound Plus Soundsystem" wirbt der Hersteller mit einem umfassenden Sounderlebnis. Das dürfte bei hochwertigen Konsolen-Spielen Freude machen, da das Sounddesign Sie noch mehr in den Bann des Spiels ziehen kann.

3. LG 49UM71007LB

Der LG 49UM71007LB Fernseher ist gut für Einsteiger geeignet. Der geringe Preis und der eingebaute Spiel-Modus sollen überzeugen. Die Latenzzeit wird im Game-Modus auf unter 20 Millisekunden reduziert. Das dürfte für eine geringe Eingabeverzögerung und erfolgreiche koordinierte Aktionen am Controller sorgen.

Welchen Gaming-Fernseher brauchen Sie?

Orientieren Sie sich daran, wie häufig Sie an der Konsole zocken und welches Budget Ihnen zur Verfügung steht. Je öfter Sie spielen, desto wichtiger ist eine kurze Latenzzeit. Schließlich sind Präzision und Timing die wesentlichen Erfolgskriterien eines Gamers. Die meisten Spiele fordern in den höheren Levels koordinierte Aktionen am Controller und je schneller Sie reagieren können, desto besser sind Sie.

Das könnte Sie auch interessieren:

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

hl

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel