Die 44. Internationale Funkausstellung in Berlin hat am Freitagmorgen mit einem Rundgang von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) begonnen. Auf der weltgrößten Branchenmesse zeigen 1007 Aussteller aus 37 Ländern bis zum 3. September Neuheiten und Weiterentwicklungen aus den Bereichen Fernsehen, Radio und Computer sowie Handys und Spiele.
IFA-Schwerpunkt ist die Vernetzung von Unterhaltungselektronik mit Kommunikationstechnik. Neue Digitalgeräte ermöglichen den Datenaustausch zwischen Computer und Fernsehgeräten. Der Trend geht zu flachen TV-Bildschirmen, die alle Anbieter im Programm haben. Die Industrie erwartet von der weltgrößten Branchenmesse eine Nachfragebelebung. Die Funkausstellung startet erstmals mit einem langen Abend. In den Messehallen und auf dem Freigelände gibt es bis 22.30 Uhr viel Live-Musik und Shows. Die Ausstellung endet am kommenden Mittwoch.