• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Digital
  • Technik
  • Riesiger Plastikmüll-Staubsauger fängt an, die Meere zu säubern

Ocean Cleanup Project Riesiger Plastikmüll-Staubsauger fängt an, den Dreck aus den Meeren zu fischen

  • von Gernot Kramper
  • 08. August 2018
  • 10:15 Uhr
Es begann mit der Obsession eines Teenagers. Nun startet das Projekt von Boyan Slat.
Es begann mit der Obsession eines Teenagers. Nun startet das Projekt von Boyan Slat.
© Ocean Cleanup Project
Zurück Weiter
Die Meere ersticken im Plastikdreck – das wollte der Holländer Boyan Slat schon als Kind nicht hinnehmen. Nun geht sein Traum in Erfüllung: Die erste Anlage beginnt, den Dreck abzusaugen.

Als Boyan Slat als Teenager in Griechenland tauchte, war er schockiert, wie viel Plastik-Müll im Ozean treibt und er beschloss, etwas dagegen zu unternehmen. Nun ist der Niederländer 23 und steht vor der Erfüllung seiner Wünsche: Am 8. September wird ein fast 700 Meter langes Rohrsystem in San Francisco zu Wasser gelassen und seine Arbeit aufnehmen. Slats Ocean Cleanup Project nimmt dann eine Art gigantischen Plastikmüll-Staubsauger in Betrieb.

Für die Anlage hat Boyan Slat Millionen an Spenden- und Steuergeldern eingesammelt. In den Weltmeeren gibt es Zonen, in denen sich der Plastikmüll sammelt, an manchen Orten ballt sich der Dreck in gigantischen Strudel. Jedem leuchtet Slats Grundidee daher ein: Warum fischt man das Zeug nicht einfach aus den Meeren?

Müll statt Fische fangen

Die Röhren der Anlage beschreiben eine flache U-Form. Dazwischen liegt ein Gebiet so groß wie fünf Fußballfelder, unter den Rohren ist ein Netz gespannt. Es wirkt wie ein Treibnetz für Fische, nur dass es Müll einfangen soll. Die Anlage bewegt sich langsamer als das umgebende Wasser, so soll der Müll in der Mitte des Feldes gesammelt werden. Zunächst wird die schwimmende Anlage von Technikern auf einem Boot in der Nähe überwacht, grundsätzlich soll sie aber weitgehend autark arbeiten können. Wenn das Müll-Netz gefüllt ist, soll ein Schiff den Kunststoff einsammeln.

Noch ist das System allerdings nicht erprobt. Es muss sich erst zeigen, ob die Anlage auch die erwünschten Mengen an Müll einfängt und ob nicht auch Fische in dem Netz gefangen werden. Außerdem kann sich der Ozean in einen sehr rauen Ort verwandeln, dann wird sich zeigen, ob die Rohrkonstruktion der Gewalt des Meeres gewachsen ist.

Löst nicht alle Probleme

Wie nicht anders zu erwarten, gibt es auch Kritiker des Projekts. "Ich begrüße alle Bemühungen, Kunststoffe zu entfernen - offensichtlich ist es gut, wenn ein Stück Schutt aus dem Ozean entfernt wird", sagte Rolf Halden, Professor für Umwelt-Gesundheitstechnik an der Arizona State University "USA Today". Aber nur mit dem Einsammeln des Mülls werde man das Problem nicht lösen können. "Wenn sie die Türen während eines Sandsturms öffnen, während sie Staub saugen, werden sie nicht viel Erfolg haben", sagte Halden. Der Fokus dürfe nicht auf der Säuberung liegen, man müsse sich darauf konzentrieren, dass kein Kunststoff in die Meere eingebracht werde.

Tatsache bleibt aber, dass der Müll nun einmal da ist. Und weltweit gültige Regelungen, die den weiteren Eintrag von Müll in die Meere verhindern, sind nicht in Sicht. "Die Plastikbelastung wird nicht von selbst verschwinden", sagte der Sprecher der Organisation, Rick van Holst Pellekaan.

Ihr Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 ganze 60 Anlagen in Betrieb zu nehmen. Sie sollen im sogenannten "Müllgürtel" zwischen Kalifornien und Hawaii eingesetzt werden. Die Organisation glaubt, dass dann dort in fünf Jahren 50 Prozent des Mülls abgefischt sein könnten.

12. April 2018,14:16
Überraschung: Die Plastik-Teilchen stammen zum großen Teil nicht aus dem Meereswasser.

Umwelt Mikroplastik - Mit jeder Mahlzeit essen wir über 100 Plastik-Partikel

Weitere Bilder dieser Galerie

Es begann mit der Obsession eines Teenagers. Nun startet das Projekt von Boyan Slat.
Die gewaltigen Röhren sollen der Kraft des Meeres standhalten.
Die Anlage wird im Wasser montiert.
Einzelne Segmente wurden bereits getestet.
Die Anlage kann nur den Müll wegfischen, der an der Oberfläche treibt.
Im Einsatz sollen die Rohre eine flache U-Form bilden.
Ein Großteil des Mülls besteht aus weggeworfenen Netzen.
Im Müllgürtel stößt man überall auf Ballungen von Platikmüll.
  • Dreck
  • Ozean
  • Kunststoff
  • Griechenland
  • San Francisco
05. September 2025,14:45
Eine Frau schläft mit Sleepbuds im Zug

Schlaf-Gadget Meeresrauschen statt Schnarchen: Sleepbuds für besseren Schlaf im Vergleich

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
04. September 2025,09:14
Drei Ladekabel samt Gerät stecken ungenutzt in der Steckdose

Energiefresser Teurer Spaß? Das kostet es, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt

Mehr zum Thema

25. Oktober 2022,21:04
Gilbert kann jeder zu Hause nachbauen.

Mikroplastik Roboter-Karpfen futtert Plastikmüll aus den Gewässern

09. Juni 2025,08:15
Airpods Pro unter Schwarzlicht

Dreck & Ohrenschmalz Airpods reinigen: So werden Kopfhörer, Silikonaufsätze und Ladecase wieder sauber

12. März 2025,18:40
10 Bilder
Keime: Kleinkind springt auf dem Bett

Pfui! Wo sich im Haushalt am meisten Bakterien tummeln

15. März 2024,13:17
Frau mit verschmiertem Make-up

Kosmetik Reinigungsöl fürs Gesicht: Saubere Sache – aber ausgerechnet eine teure Marke schmiert ab

22. Februar 2023,14:47
Eine S-Bahn in Stuttgart (Symbolfoto)

Stuttgart "Nur noch Schrott" und "der allerletzte Dreck": Lokführer lästert per Durchsage über neue S-Bahnzüge

09. Dezember 2022,19:50
Twitter-Hauptquartier in San Francisco

Hauptquartier in San Francisco Kurz vor Weihnachten gefeuert: Twitter-Putzkräfte sollen "wie Dreck" behandelt worden sein

06. Juli 2022,18:38
Der Favorit auf den Tour-Sieg, der Slowene Tadej Pogacar,

Tour de France, 5. Etappe Kopfsteinpflaster, Staub und Dreck: Pogacar brilliert – Roglic kugelt sich Schulter aus

24. Juni 2022,16:34
Teppichböden fordern die Sauger heraus.

Haushaltsgeräte im Test Staubsauger mit Kabel und Akku enttäuschen Warentest – zu viel Dreck bleibt einfach liegen

28. Mai 2022,12:04
Lilly Becker

Ex-Mann im Gefängnis Lilly Becker: "Es ist mir scheißegal, was Boris im Knast isst"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 17:32 Uhr

Google: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Internetgiganten

05. September 2025 | 17:16 Uhr

: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

05. September 2025 | 16:56 Uhr

Dyson auf der IFA: Das sind die neuen Staubsauger des Herstellers

05. September 2025 | 14:45 Uhr

Vier Sleepbuds im Vergleich: Meeresrauschen statt Schnarchen hören

05. September 2025 | 14:01 Uhr

"Innovation für alle": Vom Mähroboter bis zum Gaming-PC: Das sind die IFA-Trends

05. September 2025 | 11:40 Uhr

"Jupiter" ist Europas schnellster Computer – und steht in Deutschland

Anzeige
05. September 2025 | 09:04 Uhr

Narwal Flow auf der IFA: Neuer Saug- und Wischroboter im Check

04. September 2025 | 20:43 Uhr

Datenschutz-Prozess: Google soll US-Nutzern 425 Millionen Dollar zahlen

04. September 2025 | 14:57 Uhr

WhatsApp-Chats verschwinden lassen? So einfach klappts!

04. September 2025 | 09:33 Uhr

Allgemeinwissen-Quiz: Nur echte Experten bestehen diesen harten Test

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden