
Kinder auf den Schrotthalden der Welt
13 Millionen Frauen weltweit verdienen nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO ihren Lebensunterhalt auf Mülldeponien wie in Agbogbloshie. Auch kleine Kinder arbeiten dort, sie können Bestandteile mit ihren kleinen Fingern besser zerlegen. Für sie und auch für Ungeborene sind die giftigen Chemikalien besonders gefährlich, weil sich ihre Organe noch entwickeln.
© Pieter Hugo / Man without Mining / Stiftung Historische Museen Hamburg