Bei seinem neuen Rekordflugversuch um die Welt hat der amerikanische Millionär und Abenteurer Steve Fossett in der Nacht zum Donnerstag den Atlantik überquert. "Steve fühlt sich nicht ganz wohl", schrieb seine Bodenkontrolle in einem im Internet veröffentlichten Logbuch. "Das Flugzeug erzeugt Wärme." Der Fortsetzung des Rekordversuchs tat das jedoch offenbar keinen Abbruch. Fossett (61) will mit seinem Ultraleichtflugzeug so weit fliegen wie kein Mensch vor ihm, mehr als 42.000 Kilometer. Nach der Weltumrundung will er erneut über den Atlantik fliegen und am Samstag in England landen.
Fossett war am frühen Donnerstagmorgen (MEZ) in der Nähe der Kanarischen Inseln gestartet. Er flog mit seinem GlobalFlyer in einer Höhe von rund 12.000 Metern. Es ist dasselbe Flugzeug, mit dem Fossett vor einem Jahr als erster Mensch solo und ohne Zwischenlandung die Welt umrundet hatte.
Komplikationen beim Start
Der Start auf dem Weltraumbahnhof in Florida verlief am Mittwochmorgen nicht reibungslos. Beim Abheben rasten zwei Vögel in die Maschine, und im Steigflug wurde es im Cockpit so heiß, dass die Instrumente zeitweise ausfielen. "Die Innentemperatur kletterte auf 54 Grad Celsius. Mir ist eine Zeit lang sehr unwohl gewesen", schrieb Fossett in seinem Bordbuch, das im Internet unter der Adresse GlobalFlyer.com mitgelesen werden kann.
Fossett will sich bei dem bis zu 80-stündigen Flug mit einer "ausscheidungsarmen" Diät fit halten, vor allem Milch-Shakes. Vor Müdigkeit hat Fossett keine Angst. "Ich bin einfach fasziniert von dem Flug und brauche keine zusätzliche Stimulation", sagte er. "Ohne viel Bewegung brauche ich auch nicht viel Schlaf." Er versuche, sich durch Entspannungsübungen wach zu halten.