Im Zeitalter von Smartphones hat die herkömmliche Digitalkamera mittlerweile Seltenheitswert. Doch wer wirklich gute Fotos schießen will, etwa bei schwierigen Lichtbedingungen, kommt an einer sogenannten Systemkamera mit wechselbaren Objektiven nicht vorbei. Profis schätzen etwa das Spiel aus Schärfe und Unschärfe, die mit einem Objektiv problemlos möglich ist. Doch welche Modelle sind empfehlenswert?
Die Stiftung Warentest hat 29 Systemkameras mit Standardzoomobjektiv getestet, zudem fünf Kompaktkameras mit 1-Zoll-Bildsensor. Die Preise liegen zwischen 410 und 4100 Euro.
Diese Kameras sind empfehlenswert
In der Einstiegsklasse bis 1000 Euro empfehlen die Experten die Nikon Z 50 mit Nikkor Z DX 16-50 VR Objektiv. Das Kit erhält man bereits ab 670 Euro und liefert eine tolle Bildqualität. Die Kamera begeistert mit einem sehr guten elektronischen Sucher, schreibt Warentest. In diesem helfen mehrere Anzeigen, essenzielle Einstellungen wie die richtige Belichtung vor der Aufnahme abzuschätzen. Elektronische Sucher sind in der Einstiegsklasse eher selten vertreten, weshalb die Nikon hier punkten kann. Ein Makel ist die kleine Objektivauswahl.
In der Mittelklasse bis 2000 Euro schneidet die Canon EOS 90D mit EF-S 18-55 Objektiv am besten ab. Das Kit erhält man bereits vereinzelt ab 1250 Euro. Der 32-Megapixel-Sensor liefert tolle Aufnahmen, die Kamera besitzt zudem ein spritzwassergeschütztes Gehäuse - das ist selbst in dieser Preisklasse kein Standard.
Wer tiefer ins Portemonnaie greifen kann, dem empfiehlt Stiftung Warentest die Fujifilm X-T4 + XF 18-55 R LM OIS. Kamera samt Objektiv erhält man bereits für 2000 Euro. Dieses Modell punktet vor allem mit einer sehr guten Bildqualität bei automatischen Einstellungen.
Bei wem es unterwegs auf jedes Gramm ankommt, dem sei die Canon PowerShot G5 X II für rund 800 Euro ans Herz gelegt. Die Kompaktkamera wiegt einschließlich Akku und Speicherkarte nur knapp 340 Gramm und besitzt ein lichtstarkes Objektiv mit einer Blendenzahl von 1,8 bei Weitwinkel bis 2,8 bei Telebrennweite. "Das bietet Vorteile in lichtschwacher Umgebung", urteilen die Experten.
Den vollständigen Test gibt es gegen Gebühr unter test.de/kameras.
Lesen Sie auch:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.