Wer die beste Smartphone-Kamera wollte, kam früher nicht um das iPhone herum. Doch die Konkurrenz hat in den vergangenen Jahren aufgeholt: Viele Hersteller verbauen mittlerweile ebenfalls Doppelkameras, der chinesische Hersteller Huawei holte sich sogar Schützenhilfe vom deutschen Traditionsunternehmen Leica. Das Huawei P20 Pro erschien im Frühjahr dieses Jahres und war das erste Smartphone mit Dreifach-Kamera. Es gilt als eines der besten, wenn nicht sogar das beste Android-Smartphone in puncto Kamera.
Deshalb war es naheliegend, die neuen iPhones mit ihren zwei Kameras gegen die Dreifachknipse von Huawei antreten zu lassen. Fotografiert wurde unter Alltagsbedingungen, also aus der ruhigen Hand im Automatikmodus. Wir nutzten die Standard-Kamera-Apps, keine Filter und keine manuellen Modi. Nur bei Porträts wurde händisch der Porträtmodus ausgewählt. Die Bilder wurden nicht nachbearbeitet, lediglich zur besseren Vergleichbarkeit nebeneinander montiert.
Das Huawei P20 Pro wählte einige Male den sogenannten Nachtmodus, bei dem der Nutzer das Smartphone mehrere Sekunden lang still halten muss, damit es besser belichtet. Das iPhone hat einen solchen Modus nicht. Das Ergebnis ist nicht immer besser (siehe das erste Bild der oben eingebauten Fotostrecke). Porträt-Selfies gelingen auf dem iPhone besser.
Generell gilt: Tagsüber machen beide Kameras hervorragende Bilder. Selbst wenn man mit vierfacher Vergrößerung in die Fotos zoomt, erkennt man noch viele Details. Nachts sind die Unterschiede größer: Das Huawei P20 Pro ist (auch wegen der längeren Belichtungszeit des Nachtmodus') lichtstärker, selbst in der Nacht sind die Bilder dann gut ausgeleuchtet. Dadurch verlieren sich aber auch Lichtstimmungen und Details. Letzteres versucht der Algorithmus mit Nachschärfen zu korrigieren. Die Ergebnisse sind manchmal überzeugend, manchmal weniger. Das iPhone XS dagegen hält sich beim Bearbeiten angenehm zurück: Farben sind matter, die Bilder wenig nachgeschärft. Das wirkt im direkten Vergleich mau, ist aber realistischer und lässt mehr Optionen zum Nachbearbeiten.
Insgesamt hat das neue iPhone für uns die Nase vorn. Mitte Oktober bringt Huawei mit dem Mate 20 Pro aber ein neues Top-Modell auf den Markt. Dann werden wir die beiden Smartphones erneut gegeneinander antreten lassen.