Die neueste Masche von Trickdieben: Sie nutzen eine am Smartphone angebrachte Wärmebildkamera, um den Pincode beim Bezahlen auszuspähen. So machen Sie ihnen einen Strich durch die Rechnung.
Spähangriff im Supermarkt So schützen Sie sich vor Pincode-Diebstahl beim Einkaufen

stern Logo
Der technische Fortschritt eröffnet immer auch Kriminellen neue Möglichkeiten. YouTuber Mark Rober demonstriert in diesem Video, wie man ganz einfach den PIN-Code des Vorgängers stehlen kann - in aller Öffentlichkeit an der Supermarktkasse. Möglich macht dies ein neuartiges iPhone-Zubehör: Ein Infrarot-Modul des US-Herstellers FLIR. Das FLIR One lässt sich einfach an ein iPhone anstecken und verwandelt das Handy in eine Wärmebildkamera. Natürlich gibt es dafür sinnvolle Anwendungen. So sollen sich etwa Verstopfungen in Rohren oder Wasserschäden lokalisieren lassen. Aber wie funktioniert nun der Trick mit dem PIN-Code? Die Kamera zeichnet den Wärmeabdruck der Finger auf, während die Geheimzahl eingegeben wird. Da die Wärme mit der Zeit verfliegt, kann der Kriminelle sogar auf die Reihenfolge der Ziffern schließen: Am stärksten leuchtet im Bild die zuletzt eingegebene Zahl. Zum Glück kann man sich ganz einfach gegen potenzielle Hightech-Spione schützen: Dazu legt man beim Eintippen mehrere Finger auf das Tastenfeld. Und bei Keypads aus Metall funktioniert der Spähangriff erst gar nicht.