Angebliche Schwerkraft auf der ISS: In diesem Video sehen Verschwörungstheoretiker einen Beweis dafür, dass die US-Raumfahrtbehörde Nasa der Welt etwas vormacht und die internationale Raumfahrt eine Lüge sei.
Angeblicher Nasa-Skandal Schwerkraft auf der ISS? Ball fällt Besatzung "runter" – das skurrile Video im Faktencheck

Sehen Sie im Video: Schwerkraft auf der ISS? Ball fällt Besatzung "runter" – das skurrile Video im Faktencheck.
Angebliche Schwerkraft auf der ISS.
In diesem Video sehen Verschwörungstheoretiker einen Beweis dafür, dass die US-Raumfahrtbehörde NASA der Welt etwas vormacht und die internationale Raumfahrt eine Lüge sei.
Der Grund: Als einer der Astronauten einen Ball loslässt, fällt dieser nach unten.
Doch was hat es mit dem Video auf sich?
Bei der Behauptung, dass der Ball nicht schwerelos sei, handelt es sich um eine Falschmeldung.
Die vermeintlichen Beweisaufnahmen stammen aus einem rund 20-minütigen NASA-Livestream anlässlich des „Earth Day 2021“.
Der kurze Ausschnitt des Livestreams wurde offenbar bewusst aus dem Kontext gerissen, um als vermeintlicher Beweis für eine Verschwörungstheorie zu dienen.
Was der Clip allerdings nicht zeigt, der Ball schwebt im Verlauf des Videos immer wieder schwerelos durchs Bild.
Auch die Tatsache, dass die Astronauten sich sichtbar in der Schwerelosigkeit befinden, wird im Rahmen des Videos ignoriert.
Auch wenn das Video den Eindruck vermitteln soll, dass auf der ISS keine Schwerelosigkeit herrscht, spricht der gesamte Livestream eine andere Sprache. Tatsachen lassen sich durch kurze Videoschnipsel zwar falsch darstellen, physikalische Gesetze lassen sich so jedoch nicht ändern.
Wie untersuchen wir in der Redaktion Videos auf Manipulation? Dabei ist ein Blick auf die Details wichtig. Die Einzelbilder eines Videos verraten oft, ob ein Video bearbeitet wurde. Wir schauen uns Bild für Bild genau an und vergrößern einzelne Ausschnitte. Indizien für einen Fake sind zum Beispiel: fehlende Bewegungsunschärfe, unnatürlicher Schattenwurf oder Schnittfehler. Beim stern gilt generell: Seriosität vor Schnelligkeit. Wir checken Fakten und Material immer gründlich gegen, bevor wir sie veröffentlichen. Dafür arbeiten wir mit dem redaktionsübergreifenden "Team Verifikation" zusammen mit RTL, NTV, RTL2, Radio NRW.
Angebliche Schwerkraft auf der ISS.
In diesem Video sehen Verschwörungstheoretiker einen Beweis dafür, dass die US-Raumfahrtbehörde NASA der Welt etwas vormacht und die internationale Raumfahrt eine Lüge sei.
Der Grund: Als einer der Astronauten einen Ball loslässt, fällt dieser nach unten.
Doch was hat es mit dem Video auf sich?
Bei der Behauptung, dass der Ball nicht schwerelos sei, handelt es sich um eine Falschmeldung.
Die vermeintlichen Beweisaufnahmen stammen aus einem rund 20-minütigen NASA-Livestream anlässlich des „Earth Day 2021“.
Der kurze Ausschnitt des Livestreams wurde offenbar bewusst aus dem Kontext gerissen, um als vermeintlicher Beweis für eine Verschwörungstheorie zu dienen.
Was der Clip allerdings nicht zeigt, der Ball schwebt im Verlauf des Videos immer wieder schwerelos durchs Bild.
Auch die Tatsache, dass die Astronauten sich sichtbar in der Schwerelosigkeit befinden, wird im Rahmen des Videos ignoriert.
Auch wenn das Video den Eindruck vermitteln soll, dass auf der ISS keine Schwerelosigkeit herrscht, spricht der gesamte Livestream eine andere Sprache. Tatsachen lassen sich durch kurze Videoschnipsel zwar falsch darstellen, physikalische Gesetze lassen sich so jedoch nicht ändern.
Wie untersuchen wir in der Redaktion Videos auf Manipulation? Dabei ist ein Blick auf die Details wichtig. Die Einzelbilder eines Videos verraten oft, ob ein Video bearbeitet wurde. Wir schauen uns Bild für Bild genau an und vergrößern einzelne Ausschnitte. Indizien für einen Fake sind zum Beispiel: fehlende Bewegungsunschärfe, unnatürlicher Schattenwurf oder Schnittfehler. Beim stern gilt generell: Seriosität vor Schnelligkeit. Wir checken Fakten und Material immer gründlich gegen, bevor wir sie veröffentlichen. Dafür arbeiten wir mit dem redaktionsübergreifenden "Team Verifikation" zusammen mit RTL, NTV, RTL2, Radio NRW.
Neueste Fragen
- Ungebetener Besuch?
- Speichert mein Router die Besuchszeiten meiner Gäste?
- Entschädigung für Ausfall
- Fliesen Online bestellen?
- Streaming aufs TV
- WLAN/DSL Abbrüche
- Handy in Wasser gefallen und angeschaltet
- Wie nennt man die kleinen Verbindungsteile an den Hundetransportkäfigen?
- nero platinum zusatzapps
- Internet Probleme in der Corona Zeit?
- Internet Abbruch - was tun?
- Kann ich nach Kündigung des mobilvertrages auch das gleiche Handy für ein Prepaid benutzen?
Meist beantwortete Fragen
- Urlaubsanspruch trotz überwiegenden Krankheit in der Probezeit
- Warum ist das islamische Zeichen der Halbmond ??
- Hallo meine Frau hat eine neu Betrag mit magenta ist 2 woche alt hat keine neu telefon bekommen sie hat eine jetz aber hat problem mit Akku kann sie neu telefon bekommen ohne zahlen??
- .Nachlass
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools