Am 25. Dezember 2021 startete das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) mit einer Ariane-5-Rakete ins All. Mit an Bord zwei Messinstrumente, die das Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg mitentwickelt hat. Forschungsgruppen-Leiter Oliver Krause über explodierende Missionskosten und warum Sterne sterben mussten, damit das Leben entstehen konnte.
Astronomie "James Webb" ist das teuerste Weltraumteleskop aller Zeiten. Es soll Bilder zeigen, die wir uns nicht einmal vorstellen können

Animation des James-Webb-Weltraumtelskops
© Imago-Images