Quiz: Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen? So schlau sind Sie wirklich!
Wissenstest, Teil 24Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen? Testen Sie sich im Quiz!
von
Gerrit-Freya Klebe
Wie schlau sind Sie wirklich? In diesem Quiz finden Sie es heraus. Aber Vorsicht: Diese 17 Fragen haben es in sich.
Ihre Allgemeinbildung kann sich sehen lassen, wenn Sie in diesem Quiz null Fehler haben. Stellen Sie sich der Herausforderung?
<div class="riddle2-wrapper" data-is-qzzr="false" data-rid-id="Eq1zU9sa" data-auto-scroll="true" data-is-fixed-height-enabled="false" data-bg="#fff" data-fg="#00205b" style="margin:0 auto; max-width:100%; width:640px;" ><script src="https://www.riddle.com/embed/build-embedjs/embedV2.js"></script><iframe title="Allgemeinwissen-Quiz Pt. 24" src="https://www.riddle.com/embed/a/Eq1zU9sa?lazyImages=false&staticHeight=false" allow="autoplay" referrerpolicy="strict-origin"><section data-block="MultipleChoice"><h3>CHEMIE: Vor einigen Jahren haben Forscher Goldpartikel in den Blättern einer Baumart entdeckt. Welche war das?</h3><ul><li>Australischer Teebaum</li><li>Mammutbaum</li><li>Eukalyptusbaum</li><li>Kanadischer Ahorn</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>GEOGRAFIE: Welches der folgenden Länder ist ein Binnenstaat?</h3><ul><li>Thailand</li><li>Kambodscha</li><li>Myanmar</li><li>Laos</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>GESCHICHTE: Wann entwickelte Johannes Gutenberg den Buchdruck?</h3><ul><li>Um 1390</li><li>Um 1440</li><li>Um 1480</li><li>Um 1510</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>BIOLOGIE: Was ist Zyanose?</h3><ul><li>Ein Teil der Photosynthese</li><li>Eine krankhafte Blaufärbung der Haut</li><li>Ein Stadium der Mitose</li><li>Eine Nutzgemeinschaft von Pilzen</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MUSIK: Wer komponierte die Melodie zur deutschen Nationalhymne?</h3><ul><li>Johann Sebastian Bach</li><li>Georg Friedrich Händel</li><li>Joseph Haydn</li><li>Johannes Brahms</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TV/FILM: Wann wurde die erste Ausgabe der "Tagesschau" ausgestrahlt?</h3><ul><li>2. April 1948</li><li>26. Dezember 1952</li><li>8. Mai 1956</li><li>12. Juni 1960</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>PHYSIK: Wie werden alte, mit Holz befeuerte Küchenöfen auch genannt?</h3><ul><li>Zwerg</li><li>Geist</li><li>Troll</li><li>Hexe</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POLITIK: In welchem Artikel des Nordatlantikvertrags der NATO ist der Bündnisfall geregelt?</h3><ul><li>1</li><li>4</li><li>5</li><li>10</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPORT: Seit welchem Jahr gibt es die 2. Fußball-Bundesliga?</h3><ul><li>1968</li><li>1974</li><li>1980</li><li>1986</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>TIERE: Welcher der folgenden Saurier gehörte zu den Flugsauriern und konnte wahrscheinlich fliegen?</h3><ul><li>Pteranodon</li><li>Triceratops</li><li>Ankylosaurus</li><li>Brachiosaurus</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>WIRTSCHAFT: Wie viele Steuerklassen gibt es in Deutschland?</h3><ul><li>4</li><li>6</li><li>8</li><li>10</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MODE: Welcher Modedesignerin wird die Erfindung des "Kleinen Schwarzen" zugeschrieben?</h3><ul><li>Coco Chanel</li><li>Diane Von Furstenberg</li><li>Donatella Versace</li><li>Vivienne Westwood</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>SPRACHE: In welcher Stadt wurden die Gebrüder Grimm geboren?</h3><ul><li>Gießen</li><li>Hanau</li><li>Fulda</li><li>Marburg</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>KUNST: Welches ist das größte Kunstmuseum der Vereinigten Staaten?</h3><ul><li>Art Institute of Chicago</li><li>Metropolitan Museum, New York</li><li>Museum of Modern Art, New York</li><li>Getty Center, Los Angeles</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>MATHEMATIK: Wie schwer sind 10 Liter Wasser?</h3><ul><li>1 Kilogramm</li><li>5 Kilogramm</li><li>10 Kilogramm</li><li>20 Kilogramm</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>DIGITAL: Wie heißt die offizielle Währung beim Spiel "Sims"?</h3><ul><li>Sternis</li><li>Geld</li><li>Simoleon</li><li>Simmoney</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>POPKULTUR: Aus welchem Jahr stammt das Brettspiel "Monopoly"? </h3><ul><li>1896</li><li>1935</li><li>1961</li><li>1984</li></ul></section></iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Im Jahr 2013 dachte man kurz, dass Gold doch auf Bäumen wachsen kann. Damals entdeckten Forscher in Australien Goldpartikel in den Blättern einer bestimmten Baumart. Die Theorie der Forscher: Die Bäume hatten die Partikel des Rohstoffes zusammen mit Wasser auf dem Erdreich gesogen, denn unter dem Gebiet befinden sich Goldvorkommen in einer Tiefe von 35 Metern.
Die Partikel reicherten sich schließlich in den Blättern an, aber auch in Ästen und Rinde. Wissen Sie, in welcher Baumart damals Gold gefunden wurde?
Ob TV, Musik oder Mode: Dieses Quiz deckt 17 Bereiche ab
Wie sieht es im Bereich TV aus? Die „Tagesschau“ um 20 Uhr bei der ARD gehört für viele Deutsche zum Abendprogramm dazu, um sich über die Nachrichten des Tages zu informieren. Wissen Sie, in welchem Jahr die erste Ausgabe der Sendung ausgestrahlt wurde?
Oder wissen Sie, welcher Komponist die Melodie zur deutschen Nationalhymne komponiert hat? In unserem Allgemeinwissens-Quiz beim stern fragen wir diesmal genau das. Aber nicht nur. Es geht auch um mathematische Umrechnungen, um das größte Kunstmuseum der USA – und um die Erfindung des Buchdrucks.
Auch Ihre Mode-Kenntnisse werden auf die Probe gestellt. In insgesamt 17 Fragen werden 17 verschiedene Bereiche abgedeckt. Von A bis Z, von Erdkern bis Weltall, vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Das ist ein Versprechen, aber auch eine Herausforderung.
Messen Sie sich mit Freunden: Wer hat mehr Richtige?
Unser Quiz bietet Anregungen, um sich im Anschluss tiefer mit einem Thema zu beschäftigen. Manche Fakten eignen sich auch für den Smalltalk mit Kollegen in der Mittagspause oder zum Diskutieren beim nächsten Familienkaffee. Zum Anregen, zum Angeben, zum Vertiefen, zum Schon-mal-gehört-haben.
Am besten, Sie schließen sich sogar mit Freunden, Bekannten, Kollegen zusammen. Sie können das Quiz gemeinsam lösen oder in einen kleinen Wettstreit gegeneinander treten. Egal, wie Sie sich entscheiden: Wir wünschen viel Erfolg!
Sie kriegen nicht genug? Hier gelangen Sie zum vorherigen Quiz: