Im digitalen Zeitalter wissen Kinder offenbar ganz genau, wie sie ihren Weihnachtwünschen Nachdruck verleihen. Diesen Eindruck jedenfalls vermittelt ein "Wunschzettel", der derzeit auf Twitter kursiert.
Um sicher zu gehen, dass auch ja das richtige Geschenk unterm Christbaum liegt, habe jenes Kind kurzerhand den passenden Amazon-Link gleich mit auf den Wunschzettel geschrieben, lautet die Lesart der Geschichte. Übersetzt enthält der Brief an "Santa-Claus" folgende Botschaft: "Lieber Weihnachtsmann, wie geht es dir? Mir geht es gut. Das möchte ich zu Weihnachten haben." Gefolgt wird das sachlich gehaltene Anschreiben von einem ellenlangen, kaum lesbaren Link zu einem Produkt bei Amazon.
Den Twitter-User, der die Botschaft im Netz veröffentlichte, @Gequeoman, muss das Schreiben sehr amüsiert haben. Jedenfalls fotografierte er es und teilte es bei Twitter. Zum Glück - denn der lustige Wunsch sorgt im Netz für große Erheiterung zur Weihnachtszeit. Der Name des Wunschzettel-Verfassers ist allerdings nicht bekannt.
Das Fazit dieser Weihnachtsgeschichte: Bevor Kinder richtig schreiben können, scheinen sie schon zu wissen, wie praktisch Links doch sein können - falls es sich bei dem Verfasser wirklich um ein Kind handelt. Und eigentlich ist solch ein Wunschzettel ein fairer Zug, man möchte ja dem Weihnachtsmann das Leben auch nicht unnötig schwer machen – bekanntlich hat er einen stressigen Monat vor sich.