
Blauer Eisenhut
Der blaue Eisenhut ist in Gebirgsregionen beheimatet und beliebt als Gartenpflanze und Schnittblume. Das hübsche Gewächs gilt als giftigste Pflanze Europas. Sämtliche Arten des Eisenhuts und sämtliche Teile der Pflanze sind giftig. Laut "Natura DB", einer Pflanzendatenbank für Gärtner, enthalten insbesondere die Wurzelknollen hochpotente Alkaloide, insbesondere Aconitin und Napellin. Bereits in der Antike hätten die Menschen um die Wirkung dieser Stoffe gewusst und diese genutzt, um Pfeilspitzen zu vergiften. Bereits der Hautkontakt kann Entzündungen und schwere Vergiftungen auslösen. Werden Pflanzenteile verschluckt, sind können Herzversagen und Atemstillstand folgen.
© imagebroker / Imago Images