
Platz acht: Leipziger Allerlei
Leipziger Allerlei basiert auf einer Mischung von jungem Gemüse, das manch einem wohl als sehr weichgekochter Mix in Erinnerungen geblieben sein dürfte. Neben Karotten, Erbsen, Spargeln, Kohlrabi und Blumenkohl sind auch Flusskrebsschwänze, Morcheln, Semmelknödel und eine cremige Buttersauce sowie frische Petersilie Bestandteil des Gerichts. Damit wird es zu einer sättigenden Hauptspeise. Aber auch als Beilage ist der Gemüse-Mix beliebt. Das Leipziger Allerlei entstand vermutlich nach den Napoleonischen Kriegen und war Teil einer Schutz-Strategie. Die Bürger wurden damals aufgefordert, nur Gerichte auf Gemüsebasis zuzubereiten, um Fremden ein falsches Bild der Verarmung zu vermitteln. Das sollte Diebe, Bettler und Steuereintreiber fernhalten.
© Panthermedia / Imago Images