
Gesellschaft
Auch der Kontext, in dem gegessen wird, ist wichtig. So steigt ein Lebensmittel im - gefühlten, aber durchaus auch preislich messbaren - Wert, wenn es im Restaurant aufgetischt wird. Ähnlich wichtig aber sind gemeinsame Essen mit Freunden und Familie. Der soziale Kontext trägt demnach ebenso zur Wertschätzung eines Lebensmittels bei. Eine Tatsache, die sich während der Corona-Pandemie verstärkt habe. "Die Menschen hatten das Bedürfnis, gemeinsam zu kochen und in Gesellschaft zu essen", sagt Lebensmittelhistorikerin Polly Russell zu "BBC". "In einer Welt, in der die Ressourcen knapp sind und die Verfügbarkeit von Lebensmitteln prekär ist, kann die Erfahrung, gemeinsam zu essen, zu einem Luxus werden."
© Anchiy / Getty Images