
Fleisch
Aber nicht nur der Klimawandel und das damit einhergehende schrumpfende Angebot könnten Lebensmittel zu Luxusgütern machen. Auch ein veränderter Lebensstil und eine neue Perspektive können dazu führen. Ein Beispiel: Fleisch. Immer mehr Menschen ernähren sich pflanzlich und/oder achten auf ihren CO2-Fußabdruck, dazu kommt die Frage, wie viel Fläche künftig für die Fleischproduktion noch zur Verfügung stehen wird. Der Fleischverzehr könnte einmal ähnlich verpönt werden wie das Rauchen, so Peter Alexander, Forscher für globale Landwirtschaft und Ernährungssicherheit an der Universität Edinburgh, zu BBC. Vorstellbar wäre seiner Meinung nach auch, dass die Länder, um Emissionen zu senken, das Fleisch künftig höher besteuern könnten, was es für den Verbraucher entsprechend verteuern würde.
© Getty Images