Cocktail-Inspiration Winterliche Drinks: drei Alternativen zum schnöden Glühwein

Hot Toddy
Dem Hot Toddy werden schier zauberhafte Fähigkeiten nachgesagt. So soll er bei Erkältungen helfen. Vor allem aber ist er eine echte Alternative zum klassischen Glühwein.
© Kshavratskaya / Getty Images
Glühwein ist gut, keine Frage – aber alle Tage? Diese drei Drinks sorgen für Abwechslung im Becher.

Der Glühwein gehört neben dem Grog zu den Klassikern der winterlichen Heißgetränke und ist für viele ein Muss bei jedem Weihnachtsmarktbesuch. Doch wie viel Glühwein kann Mensch trinken, bevor er diesem überdrüssig wird? Wir stellen drei Drinks für die kalten Tage vor, die den 08/15-Glühwein alt aussehen lassen.

Golden Hot Toddy

Zutaten:

  • 50 ml Single Malt Whisky (z.B. Aberfeldy 12 Year Old)
  • 15 ml selbst hergestellter Honigsirup
  • 20 ml Zitronensaft
  • 1/2 Zimtstange
  • 1 TL frisch gemahlene Muskatnuss
  • 6 Gewürznelken
  • 1 Zitronenscheibe
  • 1 Sternanis
  • 1/2 Vanilleschote
  • heißes Wasser zum Auffüllen
  • Zimtstange und Zitronenscheibe

Zubereitung:

  1. Um den Honigsirup herzustellen, Honig und heißes Wasser zu gleichen Teilen vermischen und so lange rühren, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat.
  2. Alle Gewürze und eine Zitronenscheibe miteinander vermischen.
  3. Whisky, Zitronensaft und Gewürze in ein hitzebeständiges Glas oder Becher geben, mit heißem Wasser auffüllen. Vorsichtig umrühren, bis sich alles vermischt hat.
  4. Mit Zimtstange und Zitronenscheibe garnieren. 

The Lebkuchen Man

Zutaten:

  • 50 ml Rum (z.B. Santa Teresa 1796)
  • 5 ml Ahornsirup
  • 10 ml Pimento Dram Likör
  • 3 Spritzer Angostura Bitters
  • Orangenzeste

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einem Rührglas vermischen
  2. 30 bis 40 Sekunden lang umrühren
  3. Über Eis in einen Tumbler gießen
  4. Mit einer Orangenzeste garnieren 
Glühwein: Mit diesen drei Tipps genießen Sie das perfekte alkoholische Heißgetränk
Glühwein: Mit diesen drei Tipps genießen Sie das perfekte alkoholische Heißgetränk
Glühwein: Mit diesen drei Tipps genießen Sie das perfekte alkoholische Heißgetränk

Hyggeliger Glögg – auch alkoholfrei

Eine echte Alternative zum Standard-Glühwein bietet der Glögg-Sirup der dänischen Marke Mill&Mortar. Den gibt es in "Golden" und "Ruby" und kann sowohl mit Wein und Cider als auch mit alkoholfreien Säften angemacht werden.

Für den besonderen Pfiff sorgen die Einlagen in den Varianten "Almonds Raisins", "Almonds Cranberries" und "Caramelised Almonds". Ein Löffel pro Becher genügt.

Eine Flasche Sirup (330 ml) ist ausreichend für etwa zwei Flaschen Wein oder Saft.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

tpo

PRODUKTE & TIPPS