• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Essen
  • Aktion #makeborschtnotwar: Fünf Rezepte für Borschtsch

Zur Galerie Aktion #makeborschtnotwar: Fünf Rezepte für Borschtsch
Traditioneller Borschtsch  Zutaten:  300 g fleischige Schweinerippchen, 1 mittelgroße Rote Bete, 1 große Karotte, 2 mittelgroße Kartoffeln, 100 g getrocknete Bohnen, 150 g Aubergine, 150 g Kohl, 2 EL Tomatenmark, 1 EL Kristallzucker, 2 Lorbeerblätter, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Pflanzenöl (am besten Sonnenblumenöl), Schwarze Pfefferkörner, Salz, und gemahlener Pfeffer  Zubereitung:  1. Die Rote Bete waschen und anderthalb Stunden im Ofen backen (oder bis sie weich sind), abkühlen lassen, schälen und in Julienne schneiden oder mit einer Reibe zerkleinern. Klappt auch mit vorgekochter Roter Bete aus dem Supermarkt.  2. Die getrockneten Bohnen im kalten Wasser für eine Stunde einweichen. Danach aus dem Wasser nehmen.  3. Das Fleisch leicht salzen und zusammen mit dem Knoblauch, dem Lorbeerblatt und einigen Pfefferkörnern in eine ofenfeste Form geben. 20 Minuten bei 180 °C backen. Das Backen des Fleisches vor der Zubereitung der Brühe intensiviert den Geschmack der Suppe. Das Fleisch abkühlen lassen und in Stücke schneiden.  4. Die Karotte grob reiben, die Zwiebel und die Aubergine fein würfeln. Etwas Öl in einer Bratpfanne erhitzen und Karotte und Zwiebel etwa 2-3 Minuten anbraten. Fügen Sie die Aubergine und die Rote Bete hinzu und braten Sie alles für weitere 2 Minuten. Tomatenmark und Zucker dazugeben und weitere zwei Minuten garen.  5. Kartoffenl schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Die Kartoffeln in einen großen Topf geben und mit zwei Liter Wasser auffüllen. Dann das Fleisch dazugeben und für weitere fünf Minuten köcheln lassen.  6. Den fein geraspelten Kohl und die Bohnen dazugeben und für ca. 15 Minuten weiterkochen. Dann das restliche Gemüse dazugeben und für fünf Minuten garen. Salz und Pfeffer nach Geschmack. Ganz zum Schluss etwas zerdrückten Knoblauch dazugeben und vom Herd nehmen.
Traditioneller Borschtsch
Zutaten:
300 g fleischige Schweinerippchen, 1 mittelgroße Rote Bete, 1 große Karotte, 2 mittelgroße Kartoffeln, 100 g getrocknete Bohnen, 150 g Aubergine, 150 g Kohl, 2 EL Tomatenmark, 1 EL Kristallzucker, 2 Lorbeerblätter, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Pflanzenöl (am besten Sonnenblumenöl), Schwarze Pfefferkörner, Salz, und gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Rote Bete waschen und anderthalb Stunden im Ofen backen (oder bis sie weich sind), abkühlen lassen, schälen und in Julienne schneiden oder mit einer Reibe zerkleinern. Klappt auch mit vorgekochter Roter Bete aus dem Supermarkt.
2. Die getrockneten Bohnen im kalten Wasser für eine Stunde einweichen. Danach aus dem Wasser nehmen.
3. Das Fleisch leicht salzen und zusammen mit dem Knoblauch, dem Lorbeerblatt und einigen Pfefferkörnern in eine ofenfeste Form geben. 20 Minuten bei 180 °C backen. Das Backen des Fleisches vor der Zubereitung der Brühe intensiviert den Geschmack der Suppe. Das Fleisch abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
4. Die Karotte grob reiben, die Zwiebel und die Aubergine fein würfeln. Etwas Öl in einer Bratpfanne erhitzen und Karotte und Zwiebel etwa 2-3 Minuten anbraten. Fügen Sie die Aubergine und die Rote Bete hinzu und braten Sie alles für weitere 2 Minuten. Tomatenmark und Zucker dazugeben und weitere zwei Minuten garen.
5. Kartoffenl schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Die Kartoffeln in einen großen Topf geben und mit zwei Liter Wasser auffüllen. Dann das Fleisch dazugeben und für weitere fünf Minuten köcheln lassen.
6. Den fein geraspelten Kohl und die Bohnen dazugeben und für ca. 15 Minuten weiterkochen. Dann das restliche Gemüse dazugeben und für fünf Minuten garen. Salz und Pfeffer nach Geschmack. Ganz zum Schluss etwas zerdrückten Knoblauch dazugeben und vom Herd nehmen.
© klopotenko.com
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Borschtsch aus dem Schnellkochtopf  Zutaten:   400 g geräucherte Schweinerippchen, 250 g Weißkohl, 3 Kartoffeln, 1 Karotte, 1 Rote Bete, 1 Zwiebel, Zucker, ½ rote Paprika, 200 g geschälte Tomaten aus der Dose, 2 EL Tomatenmark, 3 schwarze Pfefferkörner, 2 Nelken, Piment, 2 Lorbeerblätter, 3 Knoblauchzehen, 4 EL Pflanzenöl (am besten Sonnenblumenöl), Salz  Zubereitung:  1. Kartoffeln schälen und würfeln.  2. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Karotte, Rote Bete und Paprika in Julienne-Streifen schneiden.  3. Gießen Sie etwa 4 EL Öl in den Schnellkochtopf und fügen Sie Paprika, Zwiebel, Karotte und Rote Bete hinzu. Salzen Sie alles und braten Sie das Ganze für 15 Minuten.  4. Dann die geräucherten Rippchen dazugeben. Zerkleinern Sie diese, wenn Sie mögen.  5. Schließlich die geschälten Tomaten hinzufügen. Nach Geschmack salzen und etwa ½ TL Zucker hinzufügen, um den Geschmack auszugleichen.  6. Den Kohl klein schneiden und zusammen mit den Kartoffeln in den Topf geben.  7. Fügen Sie etwa 2 Liter Wasser hinzu und kochen Sie das ganze für 40 Minuten. Wenn das Gemüse gar ist, die Knoblauchzehe fein hacken und in den Topf geben. Mit sauerer Sahne servieren.
Traditioneller Borschtsch  Zutaten:  300 g fleischige Schweinerippchen, 1 mittelgroße Rote Bete, 1 große Karotte, 2 mittelgroße Kartoffeln, 100 g getrocknete Bohnen, 150 g Aubergine, 150 g Kohl, 2 EL Tomatenmark, 1 EL Kristallzucker, 2 Lorbeerblätter, 2 Knoblauchzehen, 2 EL Pflanzenöl (am besten Sonnenblumenöl), Schwarze Pfefferkörner, Salz, und gemahlener Pfeffer  Zubereitung:  1. Die Rote Bete waschen und anderthalb Stunden im Ofen backen (oder bis sie weich sind), abkühlen lassen, schälen und in Julienne schneiden oder mit einer Reibe zerkleinern. Klappt auch mit vorgekochter Roter Bete aus dem Supermarkt.  2. Die getrockneten Bohnen im kalten Wasser für eine Stunde einweichen. Danach aus dem Wasser nehmen.  3. Das Fleisch leicht salzen und zusammen mit dem Knoblauch, dem Lorbeerblatt und einigen Pfefferkörnern in eine ofenfeste Form geben. 20 Minuten bei 180 °C backen. Das Backen des Fleisches vor der Zubereitung der Brühe intensiviert den Geschmack der Suppe. Das Fleisch abkühlen lassen und in Stücke schneiden.  4. Die Karotte grob reiben, die Zwiebel und die Aubergine fein würfeln. Etwas Öl in einer Bratpfanne erhitzen und Karotte und Zwiebel etwa 2-3 Minuten anbraten. Fügen Sie die Aubergine und die Rote Bete hinzu und braten Sie alles für weitere 2 Minuten. Tomatenmark und Zucker dazugeben und weitere zwei Minuten garen.  5. Kartoffenl schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Die Kartoffeln in einen großen Topf geben und mit zwei Liter Wasser auffüllen. Dann das Fleisch dazugeben und für weitere fünf Minuten köcheln lassen.  6. Den fein geraspelten Kohl und die Bohnen dazugeben und für ca. 15 Minuten weiterkochen. Dann das restliche Gemüse dazugeben und für fünf Minuten garen. Salz und Pfeffer nach Geschmack. Ganz zum Schluss etwas zerdrückten Knoblauch dazugeben und vom Herd nehmen.
Veganer Borschtsch mit Knödeln  Zutaten für 6 Personen:   1⁄4 Selleriewurzel, 1 Karotte, 3-4 Kartoffeln, 1 Rote Bete, 2 Lorbeerblätter, 3 Pimentbeeren, 2-3 Knoblauchzehen,  1⁄2 Weißkohl, 3-4 EL Pflanzenöl, 1⁄2 rote Paprika, 1 Zwiebel, 1 Tasse Tomatensaft, Salz, Pfeffer  Der Teig für Knödel: 150 g Mehl Typ 405, 75 g Wasser, 1 EL Pflanzenöl  Zubereitung:  1. Für die Nockerl: Mehl mit Wasser, einer Prise Salz und 1 EL Öl zu einem elastischenTeig kneten. Der Teig solltel nicht mehr kleben. Unter einem Handtuch oder unter Frischhaltefolie 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.  2. Dann die Gemüsebrühe kochen: Dafür Sellerie und Karotten in große Würfel, Kartoffeln und Rote Bete in kleine Würfel schneiden und in einen großen Topf geben. Mit zwei Liter Wasser aufgießen. Mit Lorbeerblättern, Pimentbeeren und kleingeschnittenen Knoblauch würzen.  3. Kohl fein schneiden und zum kochenden Borschtsch geben.  4. Öl in einer Pfanne erhitzen und kleingeschnittene Paprika sowie Zwiebel braten, dann den Tomatensaft hinzufügen. So lange einkochen lassen, bis eine Breikonsistenz entsteht. Zum Borschtsch geben.  5. Den Teig in kleine Teigstücke zupfen und zu Knödeln formen. In den kochenden Borschtsch geben. Wenn die Knödel an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Nach Bedarf salzen und pfeffern. 
Ukrainischer Borschtsch mit Schweinerippchen  Zutaten:   400-500 g Schweinerippchen, 2 Rote Bete, 2 Tomaten, ¼ Selleriewurzel, ¼ Kohlkopf, 3-4 Kartoffeln, 1-2 Karotten, 1 Zwiebel, 2 Lorbeerblätter, 3 Gewürznelken, Piment, 1 Knoblauchzehe, 1 rote Paprika, 200 ml Tomatensaft, 30 g ungesalzene Butter, 2 EL Tomatenmark, Salz  Außerdem: Saure Sahne und gehackter Dill zum Abschmecken  Zubereitung:  1. Backofen auf 200°C vorheizen. Die Schweinerippchen in einer ofenfesten Form etwa 30 Minuten backen bis sich eine goldene Kruste bildet. In der Zwischenzeit die Selleriewurzel waschen und grob hacken. Es ist nicht nötig, sie zu schälen. Schneiden Sie die Karotten in Stücke von etwa der gleichen Größe wie die Selleriestücke. Die gebackenen Rippchen in einen großen Topf geben, etwa 3 Liter Wasser hinzufügen. Fügen Sie die Sellerie- und Karottenstücke und eine halbe ungeschälte Zwiebel hinzu. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen.  2. Jetzt das Gemüse: Das macht jeden Borschtsch so aromatisch. Die rote Paprika würfeln. Die Tomaten und die andere Hälfte der Zwiebel fein würfeln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse dünsten, bis es weich wird. 200ml Tomatensaft und ca. 2 EL Tomatenmark dazugeben und weitere 5-7 Minuten garen. Die eine Rote Bete grob reiben und zum Gemüse hinzugeben. Weitere 3-4 Minuten kochen lassen. Die andere Rote Bete entsaften oder sehr fein reiben.  3. Das ganze Gemüse mit Piment und Lorbeerblättern in den Topf mit den Rippchen geben. Nach Geschmack salzen.  4. Kartoffeln waschen und schälen, grob Würfeln und in den Topf geben. Knoblauchzehen halbieren und auch dazugeben.  5. Den Kohl in Streifen schneiden und beiseite stellen, erst ganz zum Schluss wird er in den Borschtsch gegeben.  6. Sobald alle Zutaten weich sind, den zerkleinerten Kohl in den Topf geben. 5 weitere Minuten garen und den Borschtsch vom Herd nehmen. Lassen Sie die Suppe mindestens eine halbe Stunde ruhen, bevor Sie sie mit saurer Sahne und fein gehacktem Dill servieren. Bewahren Sie den Borschtsch im Kühlschrank auf und denken Sie daran, dass er über Nacht noch köstlicher wird.
Borschtsch Guerilla Style mit Miso  Zutaten:  2 l Wasser, 2 Rote Bete, 1 Zwiebel, 3-4 Kartoffeln, ½ Paprika,  ½ Karotte, 200 g Sauerkraut (mit Salzlake), 2-3 Lorbeerblätter,  2 Esslöffel Tomatenmark, 1 Esslöffel Honig, 1 gehäufter  Esslöffel dunkle Misopaste, Salz, schwarzer Pfeffer, Petersilie, Crème fraîche  Zubereitung:  1. Die Rote Bete schälen, halbieren, mit Wasser bedecken und 40 Minuten lang kochen, bis sie weich sind. Die Zwiebel in den Sud geben und weiter kochen.  2. Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und zum dem Sud geben. Die Hälfte der Möhren in Streifen schneiden. Kartoffel schälen, in 1 cm Würfeln schneiden. Möhren und Kartoffeln in den Topf geben. Alles weiter kochen lassen.  3. Die Paprika und die restlichen Zwiebel in Würfel schneiden. In einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl anbraten ca 5 min anbraten.  4. Das Tomatenmark hinzufügen und weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.  5. Nun die Rote Bete aus dem Sud nehmen, etwas abkühlen lassen und in 1 cm Würfeln schneiden. Die kleingeschnittenen Rote Bete und die Zwiebel Paprikamischung in den Sud geben.  6. Die Misopaste in etwas sud auflösen und zu dem Sud geben. Wenn das ganze Gemüse fertig ist, das Sauerkraut mit der Salzlake und mit den Lorbeerblättern zum Borschtsch geben. 3 Minuten kochen lassen und abschmecken.  7. Mit Salz, Pfeffer und Honig abschmecken Borschtsch 20 Minuten ziehen lassen. So wird er durchzogen und mit Aromen gesättigt. Mit 1 Löffel Crème fraîche und Petersilie garnieren. Sofort heiß servieren. 
  • Borschtsch
  • Ukraine
  • Koral Elci

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Ninja Heißluftfritteuse
  • Trockenfleisch
  • Jamie Oliver Bratpfanne
  • Handkaffeemühle
  • Glow Coffee
  • Dubai Schokolade selber machen
08. November 2025,10:00
Sie heißen Böhme Fruchtkaramellen, kurz Frukas, und werden in Sachsen hergestellt

Seit 60 Jahren unverändert Das Rätsel der Süßigkeit, die jeder kennt, aber von der niemand weiß, wie sie heißt

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

03. Oktober 2024,13:27
5 Bilder
Power aus der Knolle: Borschtsch

Erkältungszeit Von Borschtsch bis Zwiebelsuppe – fünf Rezepte, die die Abwehrkräfte stärken

03. Juli 2022,12:29
Russland und die Ukraine streiten um das Suppengericht Borschtsch

Suppe als Politikum Wem gehört der Borschtsch? Der "Suppenkrieg" zeigt, wie Russland versucht, die Ukraine kulturell zu annektieren

04. November 2025,17:12
Tread Pizzaofen für zuhause von Gozney

Ooni Karu & Gozney Tread Vielfalt und Aroma: Diese Pizzaöfen für zuhause können mehr als nur Teigware

01. November 2025,12:56
Japanische Soba-Nudeln aus Tokio mit würzigem Dip angerichtet

Einfach Essen Darf ich dir einen Dip geben?

25. Oktober 2025,11:25
Panierte Feta-Streifen und Tomaten

Einfach Essen Dieses geniale Feta-Rezept weckt Erinnerungen an Abende am Meer

19. Oktober 2025,12:57
Eine Pfanne mit gelbem Ratatouille und Onsen-Eiern

Einfach Essen – Die Genusskolumne Endlich wieder gut brunchen mit Onsen-Eiern in gelbem Ratatouille

15. Oktober 2025,05:13
Orientalischen Blumenkohl-Salat

Besser essen Neun Rezepte zum Fitwerden

31. Oktober 2025,11:39
Kekse mit Gehirn-Topping

Gehirne, Mumien und Spinnen Gruselig und lecker: fünf schaurige Halloween-Rezeptideen zum Nachbacken

26. Oktober 2025,19:56
Jack Daniels Whiskey

Whiskey Jack Daniel's 10 im Test: Auf keinen Fall mit Cola mischen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Muss man parkdepot zahlen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

10. November 2025 | 12:01 Uhr

Apfelkuchen wie bei Oma: Zubereitung in unter 10 Minuten

10. November 2025 | 11:49 Uhr

Riskante Lebensmittel: Dies sind die gefährlichsten Speisen der Welt

09. November 2025 | 12:23 Uhr

Schweinefleisch süß-sauer: Warum dieses Klassiker-Rezept mehr bedeutet

09. November 2025 | 08:57 Uhr

Dunstabzugshaube reinigen: 3 einfache Tipps für den Alltag

09. November 2025 | 08:56 Uhr

Rezept für Zitronen-Joghurtkuchen: Saftig, schnell und einfach

08. November 2025 | 10:00 Uhr

Fruchtbonbons von früher: Kennen Sie noch den Namen dieser Süßigkeit?

08. November 2025 | 08:51 Uhr

Reis kochen: So bekommen die Körner den perfekten Garpunkt

07. November 2025 | 14:06 Uhr

Fünf Rezepte, in denen Tomaten die Hauptdarsteller sind

07. November 2025 | 08:07 Uhr

Just Spices Adventskalender 2025: 24 Gewürze im stern-Check

07. November 2025 | 07:48 Uhr

Ölsprüher für Airfryer: Das Lieblingstool von TV-Koch Jamie Oliver

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden