
Veganer Borschtsch mit Knödeln
Zutaten für 6 Personen:
1⁄4 Selleriewurzel, 1 Karotte, 3-4 Kartoffeln, 1 Rote Bete, 2 Lorbeerblätter, 3 Pimentbeeren, 2-3 Knoblauchzehen, 1⁄2 Weißkohl, 3-4 EL Pflanzenöl, 1⁄2 rote Paprika, 1 Zwiebel, 1 Tasse Tomatensaft, Salz, Pfeffer
Der Teig für Knödel: 150 g Mehl Typ 405, 75 g Wasser, 1 EL Pflanzenöl
Zubereitung:
1. Für die Nockerl: Mehl mit Wasser, einer Prise Salz und 1 EL Öl zu einem elastischenTeig kneten. Der Teig solltel nicht mehr kleben. Unter einem Handtuch oder unter Frischhaltefolie 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Dann die Gemüsebrühe kochen: Dafür Sellerie und Karotten in große Würfel, Kartoffeln und Rote Bete in kleine Würfel schneiden und in einen großen Topf geben. Mit zwei Liter Wasser aufgießen. Mit Lorbeerblättern, Pimentbeeren und kleingeschnittenen Knoblauch würzen.
3. Kohl fein schneiden und zum kochenden Borschtsch geben.
4. Öl in einer Pfanne erhitzen und kleingeschnittene Paprika sowie Zwiebel braten, dann den Tomatensaft hinzufügen. So lange einkochen lassen, bis eine Breikonsistenz entsteht. Zum Borschtsch geben.
5. Den Teig in kleine Teigstücke zupfen und zu Knödeln formen. In den kochenden Borschtsch geben. Wenn die Knödel an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Nach Bedarf salzen und pfeffern.
Zutaten für 6 Personen:
1⁄4 Selleriewurzel, 1 Karotte, 3-4 Kartoffeln, 1 Rote Bete, 2 Lorbeerblätter, 3 Pimentbeeren, 2-3 Knoblauchzehen, 1⁄2 Weißkohl, 3-4 EL Pflanzenöl, 1⁄2 rote Paprika, 1 Zwiebel, 1 Tasse Tomatensaft, Salz, Pfeffer
Der Teig für Knödel: 150 g Mehl Typ 405, 75 g Wasser, 1 EL Pflanzenöl
Zubereitung:
1. Für die Nockerl: Mehl mit Wasser, einer Prise Salz und 1 EL Öl zu einem elastischenTeig kneten. Der Teig solltel nicht mehr kleben. Unter einem Handtuch oder unter Frischhaltefolie 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Dann die Gemüsebrühe kochen: Dafür Sellerie und Karotten in große Würfel, Kartoffeln und Rote Bete in kleine Würfel schneiden und in einen großen Topf geben. Mit zwei Liter Wasser aufgießen. Mit Lorbeerblättern, Pimentbeeren und kleingeschnittenen Knoblauch würzen.
3. Kohl fein schneiden und zum kochenden Borschtsch geben.
4. Öl in einer Pfanne erhitzen und kleingeschnittene Paprika sowie Zwiebel braten, dann den Tomatensaft hinzufügen. So lange einkochen lassen, bis eine Breikonsistenz entsteht. Zum Borschtsch geben.
5. Den Teig in kleine Teigstücke zupfen und zu Knödeln formen. In den kochenden Borschtsch geben. Wenn die Knödel an der Oberfläche schwimmen, sind sie gar. Nach Bedarf salzen und pfeffern.
© klopotenko.com