Sie duften himmlisch und schmecken fantastisch - unsere Schokoladen- und Pistazienkipferl! Und sie sind ganz leicht zu backen. Los geht's!
Die stern-Backschule So einfach gelingen leckere Kipferl-Variationen

stern Logo
Das Rezept für Weihnachtskipferl
Zutaten für den Grundteig:
200 g Butter
70 g Zucker
1 Eigelb
100 g gemahlene Mandeln
200 g Mehl
1 Prise Salz
Für die Schokokipferl-Teighälfte:
25 g Kakaopulver
Für den Kipferlzucker:
50 g feinster Zucker
50 g Puderzucker
2 EL Vanillezucker
25 g gemahlene Pistazien
Zubereitung:
1. Butter und Zucker glattrühren.
2. Die gemahlenen Mandeln, Mehl, Salz und das Eigelb unterrühren.
3. Den Teig in zwei Hälften teilen.
4. Zu der einen Hälfte 25 g Kakaopulver mischen.
5. Beide Hälften jeweils zu einem glattem Teig kneten und daraus Rollen formen (Durchmesser 4 cm).
6. In Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
7. Die gekühlten Rollen in Scheiben schneiden (Durchmesser 1,5 cm) und diese zu Kipferln formen.
8. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad in zirka 10 Minuten hellgelb backen.
9. In zwei separaten Schüsseln jeweils 25 g Puderzucker, 25 g feinen Zucker und 1 EL Vanillezucker vermischen. In einer der Schüsseln zusätzlich die gemahlenen Pistazien unterrühren.
10. Die noch heißen Kipferl vorsichtig mit zwei kleinen Löffeln im Zucker wälzen - die hellen Kipferl im Pistazienzucker, die Schokoladenkipferl in dem weißen Zucker.
Tipp: Für den Kipferlzucker können Sie natürlich auch ganz normalen Kristallzucker verwenden. Puderzucker und feiner Zucker haften einfach ein bisschen besser an dem heißen Gebäck.
Weitere leckere Rezepte finden Sie auf Nadine Hollmanns Blog
Zutaten für den Grundteig:
200 g Butter
70 g Zucker
1 Eigelb
100 g gemahlene Mandeln
200 g Mehl
1 Prise Salz
Für die Schokokipferl-Teighälfte:
25 g Kakaopulver
Für den Kipferlzucker:
50 g feinster Zucker
50 g Puderzucker
2 EL Vanillezucker
25 g gemahlene Pistazien
Zubereitung:
1. Butter und Zucker glattrühren.
2. Die gemahlenen Mandeln, Mehl, Salz und das Eigelb unterrühren.
3. Den Teig in zwei Hälften teilen.
4. Zu der einen Hälfte 25 g Kakaopulver mischen.
5. Beide Hälften jeweils zu einem glattem Teig kneten und daraus Rollen formen (Durchmesser 4 cm).
6. In Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
7. Die gekühlten Rollen in Scheiben schneiden (Durchmesser 1,5 cm) und diese zu Kipferln formen.
8. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad in zirka 10 Minuten hellgelb backen.
9. In zwei separaten Schüsseln jeweils 25 g Puderzucker, 25 g feinen Zucker und 1 EL Vanillezucker vermischen. In einer der Schüsseln zusätzlich die gemahlenen Pistazien unterrühren.
10. Die noch heißen Kipferl vorsichtig mit zwei kleinen Löffeln im Zucker wälzen - die hellen Kipferl im Pistazienzucker, die Schokoladenkipferl in dem weißen Zucker.
Tipp: Für den Kipferlzucker können Sie natürlich auch ganz normalen Kristallzucker verwenden. Puderzucker und feiner Zucker haften einfach ein bisschen besser an dem heißen Gebäck.
Weitere leckere Rezepte finden Sie auf Nadine Hollmanns Blog