• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Essen
  • Camperküche: Fünf gesunde, vegane Rezepte, die man (nicht) nur auf Reisen kochen kann

Kochbuch "Vantastic Kitchen" Fünf großartige Rezepte aus der Camperküche, die (nicht) nur auf Reisen schmecken

  • von Denise Snieguolė Wachter
  • 23. August 2024
  • 21:07 Uhr
Tofu-Ricotta  Für ca. 300 g Ricotta  Zutaten:  250 g Tofu, 50 ml Sojamilch, 2 EL Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, 1 Prise Salz, 1⁄4 TL Knoblauchpulver, 2 EL Hefeflocken, 1⁄2 Bund Basilikum, gehackt  Zubereitung:  Alle Zutaten, bis auf das Basilikum, im Standmixer oder mit dem Pürierstab zu einer Masse vermengen (cremig, aber noch leicht krümelig). Zum Schluss das frisch gehackte Basilikum unterheben. Das Ganze in eine Käseform drücken und den Ricotta im Kühl- schrank mehrere Stunden oder über Nacht abtropfen lassen. Alternativ kann der Ricotta auch sofort weiterverwendet werden.
Tofu-Ricotta
Für ca. 300 g Ricotta
Zutaten:
250 g Tofu, 50 ml Sojamilch, 2 EL Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, 1 Prise Salz, 1⁄4 TL Knoblauchpulver, 2 EL Hefeflocken, 1⁄2 Bund Basilikum, gehackt
Zubereitung:
Alle Zutaten, bis auf das Basilikum, im Standmixer oder mit dem Pürierstab zu einer Masse vermengen (cremig, aber noch leicht krümelig). Zum Schluss das frisch gehackte Basilikum unterheben. Das Ganze in eine Käseform drücken und den Ricotta im Kühl- schrank mehrere Stunden oder über Nacht abtropfen lassen. Alternativ kann der Ricotta auch sofort weiterverwendet werden.

© Anina Gepp, AT Verlag
Zurück Weiter
Was für viele wie ein Traum klingt, ist für Anina Gepp Realität geworden: Sie hat ihre vier Wände gegen ein fahrendes Zuhause getauscht. Dabei darf der Genuss nicht fehlen. Was man auf sechs Quadratmeter kochen kann, hat sie in ihrem Kochbuch festgehalten.

Bis vor kurzem konnte sich Influencerin und Kochbuchautorin Anina Gepp nicht einmal vorstellen, mit einem Camper zu verreisen. Ihrem Partner Chris zuliebe machte sie es dann trotzdem. Sie verliebte sich Hals über Kopf ins Vanlife. Die Szenerie, die sie beim Aufwachen erlebte und der Fakt, dass sie so schnell abschalten konnte, ließen in ihr die Idee reifen, ganz auszubrechen. Alles hinter sich zu lassen und die Welt zu ihrer Wohnung zu machen. Seit über einem Jahr ist der Camper heute ihr zuhause. Gemeinsam mit ihrem Partner hat sie ihre vier Wände gegen ein fahrendes Heim eingetauscht. Der Genuss darf dabei nicht zu kurz kommen.

Mehr vegane Gerichte für die Camperküche finden Sie hier: "Vantastic Kitchen" von Anina Gepp. Erschienen im AT-Verlag. 224 Seiten. 26 Euro.
Mehr vegane Gerichte für die Camperküche finden Sie hier: "Vantastic Kitchen" von Anina Gepp. Erschienen im AT-Verlag. 224 Seiten. 26 Euro.

Dass man auf sechs Quadratmetern und nur zwei Herdplatten genauso gut kochen kann, wie in einer voll ausgestatteten Küche, beweist Gepp mit ihren gesunden und kreativen Gerichten in ihrem Kochbuch "Vantastic Kitchen". Das Besondere: Gepp listet auch Ofen-Gerichte in ihrem Buch auf. Das gelingt mit einem speziellen Küchengerät. "Der so genannte Omnia ist ein Gasbackofen, der funktioniert wie ein normaler Backofen zu Hause. Er sieht zwar etwas anders aus, und es braucht etwas Übung, bis alle Gerichte genauso gelingen, wie man das gewohnt ist. Aber sobald man den Dreh raushat, ist der Omnia aus der Van-Küche nicht mehr wegzudenken", schreibt Gepp.

Deshalb gibt es nicht nur Gerichte aus dem Topf, sondern auch Lasagne, Focaccia, Muffins oder sogar Moussaka. Gepps Gerichte sind alle vegan, seit sechs Jahren ernährt sich die Influencerin rein pflanzlich und lässt seit jeher ihre Followerinnen und Follower auf Instagram daran teilhaben. Die Gerichte sind für all diejenigen, die auf Reisen auf nichts verzichten möchten, aber genauso für diejenigen, die zuhause geblieben sind und frische, pflanzliche Kost auf dem Tisch haben wollen.

Fünf Rezepte für die Camper-Küche, aber auch für zuhause, stellen wir in folgender Fotostrecke vor.

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Tofu-Ricotta  Für ca. 300 g Ricotta  Zutaten:  250 g Tofu, 50 ml Sojamilch, 2 EL Zitronensaft, 2 EL Olivenöl, 1 Prise Salz, 1⁄4 TL Knoblauchpulver, 2 EL Hefeflocken, 1⁄2 Bund Basilikum, gehackt  Zubereitung:  Alle Zutaten, bis auf das Basilikum, im Standmixer oder mit dem Pürierstab zu einer Masse vermengen (cremig, aber noch leicht krümelig). Zum Schluss das frisch gehackte Basilikum unterheben. Das Ganze in eine Käseform drücken und den Ricotta im Kühl- schrank mehrere Stunden oder über Nacht abtropfen lassen. Alternativ kann der Ricotta auch sofort weiterverwendet werden.
Linsen-Moussaka      Zutaten:  Für 4 Portionen:  Für die Füllung: 2 große Zwiebeln, 2 EL Olivenöl, 2 Karotten, 1 EL dunkler Balsamicoessig, 1 TL Agavendicksaft, 200 g Tellerlinsen, 350 ml Wasser, 350 ml passierte Tomaten, 1 TL italienische Kräuter, 1 TL Paprikapulver, geräuchert, 1 TL Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer, 2 Auberginen, 5–6 EL Olivenöl Fett für die Form  Für die Sauce: 350 ml Sojasahne, 5 TL Hefeflocken, 1⁄2 TL Knoblauchpulver, 2 Spritzer Zitronensaft, 2 TL Mehl, 3⁄4 TL, Salz, Pfeffer  Zubereitung:  Die Zwiebeln hacken und in einem Topf im Olivenöl andünsten. Die Karotten reiben und dazugeben. Mit dem Balsamico ablöschen, dann den Agavendicksaft dazugeben. Die Linsen und die Hälfte des Wassers zugeben und mitkochen. Sobald alles eindickt, das restliche Wasser und die passierten Tomaten in den Topf geben. Mit den Kräutern und Gewürzen abschmecken und auf niedriger Stufe köcheln lassen, bis die Linsen weich werden.  In der Zwischenzeit die Auberginen ungeschält längs in 1⁄2 cm dicke Streifen schneiden und von bei- den Seiten mit Olivenöl bepinseln. In einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten im restlichen Öl ausbacken, bis sie goldbraun sind. Zur Seite stellen.  Für die Sauce die Sojasahne mit den Hefeflocken, dem Knoblauchpulver und dem Zitronensaft aufkochen, das Mehl sieben und einrieseln lassen. Gut mit einem Schwingbesen umrühren, damit keine Klumpen entstehen. Die Sauce eindicken lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.  Eine ofenfeste Form oder den Omnia ausfetten. Die Auberginen wie Lasagneblätter als erste Schicht auf den Boden geben. Die Linsen darauf verteilen und wieder Auberginen darüberschichten, dann folgt wiederum die Sauce. Das Ganze wird so oft wiederholt, wie die Menge ausreicht. Genügend Sauce aufsparen, um diese als Abschluss über das Moussaka zu geben.  Im Backofen bei 200 Grad Umluft etwa 35 Mi- nuten backen. Im Omnia dauert es auf mittlerer Stufe gleich lang. Nach dem Backen 10 Minuten stehen lassen, bis die Flüssigkeit eindickt. Warm, aber nicht mehr heiß servieren.
Cacio e pepe  Für 2 Portionen  Zutaten:   300 g Pasta nach Wahl, 300 g Fagioli (weiße Bohnen), gekocht, 20 g Cashewmus, 2 EL Olivenöl, 40 ml Sojasahne, 4 EL Hefeflocken, 1 TL Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer  Zubereitung:  Die Pasta nach Packungsanweisung kochen. Die restlichen Zutaten im Standmixer oder mit dem Pürierstab zu einer cremigen Sauce mixen. Die Pasta al dente abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen. Die Sauce unter die Pasta heben, bei Bedarf mit dem aufgefangenen Kochwasser verrühren, und das Gericht sofort servieren.
Schnelles Erdnuss-Curry mit Tofu  Für 2 Portionen  Zutaten:  1 Tasse Basmatireis, 2 Tassen Wasser, 2 Knoblauchzehen, 1 rote Zwiebel, 2 EL Rapsöl, 150 g Tofu, 2 EL Sojasauce, 1 Aubergine, klein geschnitten, 1 rote Paprika, klein geschnitten, 1⁄2 Brokkoli, klein geschnitten  Für die Sauce  1 TL Paprikapulver, geräuchert, 1⁄4 TL Chilipulver, 250 ml Hafer- oder Sojasahne ,1 EL Erdnussbutter, 1 1⁄2 cm frischer Ingwer, 2 TL Birnendicksaft (oder andere Süße), 2 EL Sojasauce  Zubereitung:  Den Reis nach Packungsanweisung im Wasser gar kochen. Den Knoblauch und die Zwiebel hacken und in einer großen Bratpfanne im Rapsöl anrösten. Den Tofu in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls anbraten. Sobald er goldbraun ist, mit der Sojasauce ablöschen und das restliche Gemüse hinzufügen. Weitere 10 Minuten unter stetigem Umrühren in der Pfanne anbraten.  Im Standmixer oder mit dem Pürierstab die Zutaten für die Sauce mixen und zum Gemüse geben. Die Hitze reduzieren und alles 5 Minuten einköcheln lassen, bis die Sauce eindickt.  Den gegarten Reis in eine Tasse geben und festdrücken, auf einen Teller stürzen und mit dem Curry servieren. Als Toppings eignen sich frisch gehackte Kräuter wie Minze, Petersilie oder Koriander sowie gehackte Erdnüsse. Nach Wunsch mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Tiramisù  Für 6–8 Portionen  Zutaten:  400 g Seidentofu, 1 TL Flohsamenschalen (oder etwas Sahnesteif), 5 EL Rohrzucker, 250 ml Sojasahne, aufschlagbar, 1⁄2 Zitrone, Abrieb, 1 Prise Bourbonvanille, 1 Prise Salz, 350 g vegane Kekse, 300 ml starker Kaffee, ausgekühlt, 3 EL Amaretto, Kakaopulver zum Bestäuben  Zubereitung:  Den Seidentofu, die Flohsamenschalen und den Zucker im Standmixer oder mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig zusammen mit dem Zitronenabrieb, der Vanille und dem Salz unterheben. In den Kühlschrank stellen.  Die Kekse in ein sauberes Küchentuch wickeln und mit dem Rollholz bearbeiten, bis sie krümelig sind. In eine viereckige Form geben und mit dem Kaffee und dem Amaretto übergießen. Den Boden etwas festdrücken. Nun die Creme auf dem Biskuitboden verteilen und das Tiramisu einige Stunden kühl stellen. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben.
Mehr vegane Gerichte für die Camperküche finden Sie hier: "Vantastic Kitchen" von Anina Gepp. Erschienen im AT-Verlag. 224 Seiten. 26 Euro.
  • Kochbuch
  • Partner
  • Vanlife

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Ninja Heißluftfritteuse
  • Trockenfleisch
  • Jamie Oliver Bratpfanne
  • Handkaffeemühle
  • Glow Coffee
  • Dubai Schokolade selber machen
18. Oktober 2025,08:33
Just Spices Adventskalender 2025

Just Spices Ein Warenwert von 150 Euro: Ist der Adventskalender sein Geld wert?

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

16. Oktober 2025,05:15
Auswandern

Auswandern Familie Zieba hat alles verkauft und reist um die Welt

09. Oktober 2025,09:54
Jamie Oliver begeistert Millionen mit seinem unverwechselbaren Stil: britischer Charme, lockere Art und eine große Leidenschaft fürs gute Essen

Jamie Oliver Alles über den Koch, der uns alle veränderte

06. Oktober 2025,16:58
Pilze sind köstlich – man sollte aber die essbaren Exemplare erkennen können

Gefährliche Grafiken Warum ein Pilz-Kochbuch plötzlich vom Markt verschwinden musste

23. September 2025,13:27
5 Bilder
Weiße Riesenbohnen mit gerösteten Kirschtomaten  Besorgt euch hierfür, wenn möglich, weiße Riesenbohnen (Judiones oder Gigantes) aus dem Glas. Sie sind weicher, buttriger und viel cremiger als die kleineren (die in Dosen daherkommen). Dieses Gericht eignet sich gut als Teil einer Mezze-Tafel, kann aber auch gegessen werden, wie es ist, mit zerkrümeltem Feta oder Oliven als Topping.  Aufbewahren: Das fertige Gericht hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Vor dem Servieren wieder Zimmertemperatur annehmen lassen. Es lohnt sich, die knusprigen Tomatenhäute immer im Haus zu haben, für Salate oder Pastagerichte. Das Rezept dafür stammt aus einem Restaurant namens Bar Rochford in Canberra, Australien, wo sie mit frischen grünen Bohnen serviert werden. In einem fest verschlossenen Einmachglas halten sie sich bis zu 1 Woche.     Zutaten:  500 g Kirschtomaten  85 ml Olivenöl  1 Zwiebel, fein gewürfelt (150 g)  2 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten  2 TL getrockneter Oregano  2 TL Thymianblättchen, grob gehackt, plus einige ganze Thymianblättchen zum Garnieren  1 TL Fenchelsamen, geröstet und leicht zerstoßen  1 Lorbeerblatt  80 ml trockener Weißwein  2 TL geräuchertes Paprikapulver  1 Glas weiße Riesenbohnen (700 g), abgetropft und abgespült  Salz und frisch gemahlener  schwarzer Pfeffer  Zum Servieren  75 g griechischer Joghurt  dicke Scheiben helles Sauer­teigbrot (oder anderes knuspriges Brot), getoastet (nach Belieben)     Zubereitung:  Für 4 Personen  Den Backofen auf 210 °C (Umluft) vorheizen.  Die Tomaten mit 2 TL Öl durchheben und auf einem mit Backpapier  ausgelegten Backblech verteilen. Im Ofen 20 Minuten rösten, bis die  Häute sich abgelöst haben und die Tomaten weich und ein wenig  geschrumpft sind. Aus dem Ofen nehmen und die Tomaten mitsamt  dem ausgetretenen Saft zum Abkühlen in eine flache Schüssel füllen.  Auf das Blech frisches Backpapier legen und die Ofentemperatur auf  100 °C (Umluft) reduzieren.  Sobald die Tomaten so weit abgekühlt sind, dass man sie anfassen  kann, die Häute abziehen und diese auf das ausgelegte Blech legen.  Das Blech wieder in den Ofen schieben und die Häute etwa 45 Minuten  rösten, bis sie trocken und knusprig sind, dabei immer wieder kräftig  durchrühren. Die gehäuteten Tomaten beiseitestellen.  Die restlichen 75 ml Öl in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen.  Zwiebel und Knoblauch darin mit Oregano, Thymian, Fenchelsamen  und Lorbeer 10–12 Minuten anschwitzen, bis die Zwiebelwürfel weich  sind, aber kaum Farbe angenommen haben. Den Wein angießen und  2 Minuten einkochen lassen, dann das Paprikapulver unterrühren. Alles  1 Minute anschwitzen. Das Fruchtfleisch der Tomaten mit 1 TL Salz hin-  zufügen. Das Ganze 15 Minuten schwach köcheln lassen, dabei häufig  rühren, damit die Tomaten zerfallen. Die Bohnen mit reichlich Pfeffer  unterrühren. Etwa 2 Minuten heiß werden lassen, dann vom Herd  nehmen. Den Joghurt auf einer Servierplatte verstreichen und die   Bohnenmischung daraufhäufen. Die getrockneten Tomatenhäute darüberkrümeln.  Alles mit Thymianblättern bestreuen und nach Belieben mit  Brot zum Auftunken servieren.

Britischer Koch Drei Rezepte aus Ottolenghis neuem Kochbuch "Comfort"

01. September 2025,12:13
16 Bilder
Mairübchen mit Nussbutter

Neues Kochbuch Kafkas erstaunliche vegetarische Rezepte

12. Juli 2025,11:50
7 Bilder
Gefüllte Tintenfischtuben – Kalamária gemistá      Zutaten:  600 g küchenfertige Tintenfischtuben, 2 Zwiebeln, 4 EL Olivenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 1 Prise Piment, 50 ml Ouzo, 80 g Basmatireis (oder griechischer Karolina-Reis), 1 EL Pinienkerne, 1 EL Rosinen (nach Belieben), 2 EL gehackte Petersilie, 2 EL gehackter Dill, Saft von 1 Zitrone, 400 g gehackte Tomaten (Dose)  Zum Servieren  Feldsalat      Zubereitung:      Die Tintenfischtuben waschen, trockentupfen und je nach Größe zwei bis drei Tuben in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebeln fein hacken.  In einem Topf 2 EL Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln hinzugeben und glasig anschwitzen. Die gehackten Tuben unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Piment würzen. Alles mit Ouzo ablöschen und anschließend 200 ml Wasser und den Reis unterrühren. Die Mischung unter Rühren köcheln lassen, bis der Reis die Flüssigkeit aufgesaugt hat. Bei Bedarf mehr Wasser hinzugießen.  Sobald der Reis gar ist, den Topf vom Herd nehmen und den Inhalt etwas abkühlen lassen. Pinienkerne, Rosinen, Petersilie und Dill unterrühren.  Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Tintenfischtuben mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit der Reismischung füllen. Die Öffnung der Tuben mit einem Zahnstocher verschließen. In einem Bräter 2 EL Olivenöl erhitzen und die gefüllten Tintenfischtuben darin kurz rundum anbraten. Mit dem Zitronensaft ab- löschen, gehackte Tomaten hinzugeben und alles im Ofen etwa  30 Minuten backen, bis die Tintenfischtuben weich sind.  In der Zwischenzeit den Feldsalat auf Tellern anrichten. Die Calamari entweder ganz oder in Scheiben geschnitten ohne Zahnstocher auf dem Feldsalatbett anrichten und servieren.

Kochbuch "Kreta" Sechs Rezepte aus Kreta, die Sie unbedingt probieren sollten

25. Juni 2025,14:37
6 Bilder
Arancini con tonno e melanzane  Gefüllte Reisbällchen mit Thunfisch und Auberginen  Ergibt etwa 12 Stück | Zubereitungszeit: 1 Stunde 20 Minuten, plus Kühlzeit  Wussten Sie schon? In Palermo heißen die Reisbällchen "Arancina" (weiblich und rund), in Catania "Arancino" (männlich und spitz). Wer das verwechselt, outet sich sofort als Tourist!     Für den Reismantel:500 g Arborio-Reis4 EL frisch geriebener Pecorino siciliano4 EL frisch geriebener Parmesan2 TL Currypulver100 g Weizenmehl (Type 405)160 g mollica secca (Paniermehl), fein geriebenGrobes MeersalzSchwarzer Pfeffer  Für die Füllung:Olivenöl extra vergine220 g Auberginen, 1,5 cm groß gewürfelt180 g Thunfischfilet, 1,5 cm groß gewürfelt1 Zwiebel, in Streifen geschnitten350 g stückige Tomaten (Dose)2 EL gehackte Basilikumblätter2 EL gehackte Minzeblätter100-120 g Provolone, gewürfeltPeperoncinoflockenNeutrales Frittieröl  Zubereitung:Reis in gesalzenem Wasser al dente kochen. Noch warm mit Käse und Currypulver mischen, 1 Stunde kühlen.Auberginen in Olivenöl anrösten. Thunfisch salzen, mehlieren und kurz anbraten.Zwiebel goldgelb braten, Tomaten, Kräuter und Gewürze zugeben, einkochen lassen. Thunfisch und Auberginen unterziehen.Aus Reis Kugeln formen, mit Füllung und Käse befüllen, verschließen.In Mehl-Wasser-Mischung und Paniermehl wenden.Bei 180°C goldbraun frittieren.   

Kochbuch "Sizilien" Jenseits von Pizza und Pasta: Wie die echte sizilianische Küche schmeckt

13. Mai 2025,10:20
Voll fett: Aufs richtige Frittieren kommt es an

Heiß und fettig Goldene Momente in der Küche: Mit diesen Tipps gelingt das Frittieren garantiert

13. Mai 2025,10:19
5 Bilder
Szechuan Hot Chicken mit Koriander-Ranch  Ein feuriges Hühnergericht mit asiatischen Aromen und erfrischender Koriander-Ranch – perfekt für Liebhaber scharfer Speisen.  Zutaten:200 g Joghurt20 g Sriracha-SauceSalz4–6 Hühneroberkeulen (ohne Haut und Knochen)200 g Daikon-Rettich1 Scheibe frischer Ingwer1 Knoblauchzehe150 g Reisessig50 g Zucker½ Bund Koriander2 Frühlingszwiebeln150 g Mayonnaise300 g Weizenmehl (Type 405)100 g Stärke1 TL Backpulver4 EL Chilipulver2 EL gemahlener Szechuanpfeffer1 TL gemahlener Ingwer1 TL Knoblauchpulver1 Ei4–6 Scheiben Toast  Zubereitung:  Marinieren Sie das Huhn in einer Mischung aus 400 g Wasser, 100 g Joghurt, Sriracha-Sauce und 30 g Salz für 1–2 Stunden im Kühlschrank.  Den Rettich in dünne Scheiben hobeln und mit Ingwer und Knoblauchzehe in ein Einmachglas geben. Reisessig, 100 g Wasser, Zucker und 10 g Salz aufkochen, heiß über den Rettich gießen und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.  Für das Ranch-Dressing Koriander und Frühlingszwiebeln grob schneiden und mit Mayonnaise und 100 g Joghurt pürieren. Mit Salz abschmecken.  Mehl mit Stärke und Backpulver vermischen. Für das Chiliöl das Chilipulver mit Szechuanpfeffer, gemahlenem Ingwer und Knoblauchpulver in eine Metallschüssel geben.  Das Fett auf 175 Grad erhitzen. Die Hühnerkeulen aus der Marinade nehmen und die übrige Marinade mit dem Ei und 60 g der Mehlmischung verrühren. Die Keulen zuerst in der restlichen Mehlmischung wenden, dann in der Eimischung und nochmals im Mehl. 6–7 Minuten frittieren, dann das Fett auf 190 Grad erhitzen und nochmals 1–2 Minuten frittieren. Etwa 3 Schöpfkellen des heißen Fetts über die Chilimischung gießen und die Keulen darin wenden. Mit dem eingelegten Rettich und dem Ranch-Dressing auf Toast servieren.

Kochbuch Vier goldene Frittier-Rezepte, die Sie begeistern werden

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 10:35 Uhr

Ahead-Adventskalender im Test: So schmeckt der zuckerfreie Inhalt

20. Oktober 2025 | 15:48 Uhr

Leckeres Rezept aus nur drei Zutaten: Kalorienarmer Joghurtkuchen

20. Oktober 2025 | 11:24 Uhr

Leckerer Apfelkuchen wie bei Oma – So klappt's in unter 10 Minuten

Schweizer Käse: Belper Knolle und Co - abgefahrene Käsesorten aus der Schweiz

20. Oktober 2025 | 06:53 Uhr

Vegane Adventskalender 2024: Varianten ohne tierische Inhaltsstoffe

Anzeige
20. Oktober 2025 | 06:00 Uhr

Primitivo-Probierpaket: Acht Weine über 50 Euro günstiger

19. Oktober 2025 | 12:57 Uhr

Gelbes Ratatouille mit Onsen-Eiern: Leckeres Brunchrezept

18. Oktober 2025 | 09:49 Uhr

Schnelles Rezept für den Feierabend: Tortelliniauflauf mit Hähnchen

18. Oktober 2025 | 08:33 Uhr

Just Spices Adventskalender 2025: 24 Gewürze im stern-Check

17. Oktober 2025 | 10:30 Uhr

Rezept: Shawarma im Fladenbrot mit Hähnchen und Knoblauchsauce

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden