"Wir stellen vor: Die Krönungsquiche", schrieb der offizielle Twitter-Account der königlichen Familie. "Der König und die Queen Consort haben das Rezept persönlich von ihren Majestäten ausgewählt, um das bevorstehende #CoronationBigLunch zu feiern, das im ganzen Land stattfindet."
Das Rezept, das die königliche Familie auf ihrer Website (royal.uk) vorgestellt hat, ist kein Zufall. Jeder, der die Krönung am Samstag, den 6. Mai 2023, mitfeiern möchte, aber keine Einladung zu den offiziellen Feierlichkeiten erhalten hat, kann die Quiche zuhause nachkochen, so die Intention des Königspaar. Es hofft auch, dass es die Menschen dazu ermutigt, das Gericht mit ihren Familien, Freunden und Nachbarn im Rahmen von Charles' Krönung zu teilen.
Quiche: Klassisch und bescheiden
Die Quiche ist klassisch und bescheiden: Für Spinat, Saubohnen (auch Favabohnen genannt), geriebenem Cheddar-Käse und Estragon muss man nicht tief in die Tasche greifen. Das Gericht kann sowohl "heiß oder kalt mit einem grünen Salat und gekochten neuen Kartoffeln" serviert werden, wie es bei den Royals heißt.
Entwickelt wurde das Rezept vom königlichen Küchenchef Mark Flanagan. Die Wahl des Krönungsgerichts kam für Darren McGrady, ehemaliger königlicher Küchenchef, nicht überraschend. "Es ist keine Überraschung, dass König Charles III. zur Feier seiner Krönung eine Krönungsquiche gewählt hat", twitterte McGrady. "Seine Mutter, die Königin, liebte Schokolade, aber der König liebt alles mit Eiern und Käse."
Das Rezept überzeugte auch eine andere britische Ikone, die Jurorin der "Great British Baking Show", Dame Prue Leith. Laut Vanity Fair bekam sie bei einer Veranstaltung in der Westminster Abbey eine erste Kostprobe des Gerichts. "Der Boden war nicht matschig, die Füllung war nicht verkocht und trocken, und die Balance des Estragons war perfekt", sagte sie. "Eine wirklich gute Quiche."
Rezept für Charles' Krönungsquiche
Für 6 Personen
Zutaten
Für den Teig:
- 125 g Mehl (Typ 405)
- eine Prise Salz
- 25 g kalte Butter, gewürfelt
- 25 g Schmalz
- 2 Esslöffel Milch
oder 1 x 280 g fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal
Füllung
- 125 ml Milch
- 175 ml Doppelrahm (z.B. Crème fraîche)
- 2 mittelgroße Eier
- 1 EL gehackter frischer Estragon,
- Salz und Pfeffer
- 100 g geriebener Cheddar-Käse,
- 180 g gekochter Spinat, leicht zerkleinert
- 60 g gekochte Saubohnen oder Sojabohnen
Zubereitung:
Für den Teig:
1. Mehl und Salz in eine Schüssel sieben; die Fette hinzufügen und die Mischung mit den Fingerspitzen verreiben, bis eine sandige, brotkrümelartige Konsistenz entsteht.
2. Die Milch nach und nach zugeben und die Zutaten zu einem Teig verarbeiten. Abdecken und 30-45 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
3. Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben und den Teig zu einem Kreis ausrollen, der etwas größer ist als die Oberseite der Form und etwa 5 mm dick. Die Form mit dem Teig auslegen und darauf achten, dass keine Löcher entstehen, da sonst der Teig auslaufen könnte. Abdecken und weitere 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
4. Den Backofen auf 190°C vorheizen.
5. Die Backform mit Backpapier auslegen, Backbohnen hineingeben und 15 Minuten blind backen, bevor das Backpapier und die Backbohnen entfernt werden.
6. Die Ofentemperatur auf 160°C reduzieren.
7. Milch, Sahne, Eier, Kräuter und Gewürze miteinander verquirlen. Die Hälfte des geriebenen Käses in den blindgebackenen Boden streuen, den gehackten Spinat, die Bohnen und die Kräuter darauf verteilen und dann die flüssige Mischung darüber gießen.
8. Bei Bedarf die Mischung vorsichtig umrühren, damit sich die Füllung gleichmäßig verteilt, aber darauf achten, dass der Teigboden nicht beschädigt wird.
9. Den restlichen Käse darüber streuen.
10. In den Ofen schieben und 20 bis 25 Minuten backen, bis der Teig fest und leicht golden ist.