
Süße Hotteok (Gebratene, gefüllte Pfannkuchen)
Zutaten:
2 1⁄4 TL Trockenhefe
1 TL Zucker
315 g Universalmehl
75 g süßes Klebreismehl
Salz
1 EL Olivenöl
310 ml lauwarmer Pflanzendrink
30 g Pistazienkerne
35 g Pinienkerne
30 g Pekannusskerne
2 EL Rohrohrzucker
1 EL Sesam
2 TL gemahlener Zimt
1 TL Maisstärke
Öl zum Frittieren
Zubereitung:
1. In einer kleinen Schüssel Hefe, Zucker und 60 ml lauwarmes Wasser verrühren. Etwa 10 Minuten beiseitestellen, bis die Mischung zu schäumen beginnt.
2. In einer großen Schüssel Mehl, Reismehl, 1 TL Salz und Öl vermengen. Die Hefemischung hinzufügen und den Pflanzendrink dazugießen. Mit einem Kochlöffel verrühren, bis ein Teig entsteht.
3. Die Hände leicht mit Öl benetzen und den Teig etwa 5 Minuten kneten. Der Teig ist sehr klebrig, aber wenn sich gar nicht damit arbeiten lässt, noch etwas Mehl hinzufügen. Den Teig mit den Händen zu einer unschönen Kugel formen.
4. Dann die Teigkugel in eine eingefettete Schüssel legen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem Deckel abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat. Den Teig danach behutsam nach unten drücken, um das Gas entweichen zu lassen, und in der abgedeckten Schüssel weitere 20–30 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen erneut verdoppelt hat
5. Pistazien, Pinienkerne und Pekannüsse hacken (man kann sie auch kurz in einem Standmixer mixen) und in eine kleine Schüssel geben. Braunen Zucker, Sesam, Zimt, Maisstärke und 2 EL Wasser hinzufügen und alles vermengen. Die Nussfüllung beiseitestellen.
6. Ist der Teig ein zweites Mal aufgegangen, in 10 gleich große Portionen teilen. Jeweils mit einer Portion arbeiten und die restlichen Stücke in der mit Frischhaltefolie oder einem Deckel abgedeckten Schüssel lassen.
7. Die Teigportion zu einer kleinen Kugel formen, dann mit dem Hand- ballen oder einem Nudelholz zu einem flachen Fladen drücken. Sobald der Fladen etwas größer als Ihre Handfläche ist, den Teig auf eine Hand legen und 1 EL Nussmasse in die Mitte setzen. Die Teigränder nach oben und über die Füllung klappen, in der Mitte zusammendrücken und so die Füllung einschließen. Die kleine Tasche zwischen den Händen zu einer Kugel rollen. Dann beiseitestellen und mit einem Küchentuch abdecken. Mit den restlichen Teigportionen und der Nussfüllung wiederholen.
8. Das Pflanzenöl 1 cm hoch in eine große beschichtete Pfanne gießen. Das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen, bis es schön heiß ist (wenn es brutzelt, sobald man ein winziges Stück Teig hineinlegt, kann es losgehen).
9. Jeweils 1–2 Teigkugeln in das heiße Öl legen. Mit einem Spatel behutsam zu einem dicken Pfannkuchen flach drücken (den Teig dabei nicht zerreißen). Etwa 3 Minuten garen, bis die Unterseite goldbraun ist. Dann umdrehen, vorsichtig nach unten drücken und weitere 3 Minuten anbraten, bis auch die zweite Seite goldbraun ist.
Zutaten:
2 1⁄4 TL Trockenhefe
1 TL Zucker
315 g Universalmehl
75 g süßes Klebreismehl
Salz
1 EL Olivenöl
310 ml lauwarmer Pflanzendrink
30 g Pistazienkerne
35 g Pinienkerne
30 g Pekannusskerne
2 EL Rohrohrzucker
1 EL Sesam
2 TL gemahlener Zimt
1 TL Maisstärke
Öl zum Frittieren
Zubereitung:
1. In einer kleinen Schüssel Hefe, Zucker und 60 ml lauwarmes Wasser verrühren. Etwa 10 Minuten beiseitestellen, bis die Mischung zu schäumen beginnt.
2. In einer großen Schüssel Mehl, Reismehl, 1 TL Salz und Öl vermengen. Die Hefemischung hinzufügen und den Pflanzendrink dazugießen. Mit einem Kochlöffel verrühren, bis ein Teig entsteht.
3. Die Hände leicht mit Öl benetzen und den Teig etwa 5 Minuten kneten. Der Teig ist sehr klebrig, aber wenn sich gar nicht damit arbeiten lässt, noch etwas Mehl hinzufügen. Den Teig mit den Händen zu einer unschönen Kugel formen.
4. Dann die Teigkugel in eine eingefettete Schüssel legen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie oder einem Deckel abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat. Den Teig danach behutsam nach unten drücken, um das Gas entweichen zu lassen, und in der abgedeckten Schüssel weitere 20–30 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen erneut verdoppelt hat
5. Pistazien, Pinienkerne und Pekannüsse hacken (man kann sie auch kurz in einem Standmixer mixen) und in eine kleine Schüssel geben. Braunen Zucker, Sesam, Zimt, Maisstärke und 2 EL Wasser hinzufügen und alles vermengen. Die Nussfüllung beiseitestellen.
6. Ist der Teig ein zweites Mal aufgegangen, in 10 gleich große Portionen teilen. Jeweils mit einer Portion arbeiten und die restlichen Stücke in der mit Frischhaltefolie oder einem Deckel abgedeckten Schüssel lassen.
7. Die Teigportion zu einer kleinen Kugel formen, dann mit dem Hand- ballen oder einem Nudelholz zu einem flachen Fladen drücken. Sobald der Fladen etwas größer als Ihre Handfläche ist, den Teig auf eine Hand legen und 1 EL Nussmasse in die Mitte setzen. Die Teigränder nach oben und über die Füllung klappen, in der Mitte zusammendrücken und so die Füllung einschließen. Die kleine Tasche zwischen den Händen zu einer Kugel rollen. Dann beiseitestellen und mit einem Küchentuch abdecken. Mit den restlichen Teigportionen und der Nussfüllung wiederholen.
8. Das Pflanzenöl 1 cm hoch in eine große beschichtete Pfanne gießen. Das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen, bis es schön heiß ist (wenn es brutzelt, sobald man ein winziges Stück Teig hineinlegt, kann es losgehen).
9. Jeweils 1–2 Teigkugeln in das heiße Öl legen. Mit einem Spatel behutsam zu einem dicken Pfannkuchen flach drücken (den Teig dabei nicht zerreißen). Etwa 3 Minuten garen, bis die Unterseite goldbraun ist. Dann umdrehen, vorsichtig nach unten drücken und weitere 3 Minuten anbraten, bis auch die zweite Seite goldbraun ist.
© Edition Michael Fischer