
Döner-Pasta
LAMMHÜFTE
GEMÜSE
JOGHURTSAUCE
• 600 g Vollkornpasta (Fusilli oder Penne)
ZUM ANRICHTEN
• Salz
• Chiliflocken
LAMMHÜFTE
Die Lammhüfte in einer Mischung aus Kreuzkümmel, Raz el Hanout, Isot, Piment d’Espelette, Garam Masala, Salz und Pfeffer ca. 24 Stunden lang marinieren und anschließend die Lammhüfte einfrieren. Wenn die Hüfte komplett durchgefroren ist, mithilfe einer Aufschnittmaschine ganz dünn aufschneiden. Dann die fein geschnittene Lammhüfte in einer Pfanne mit wenig Olivenöl oder auf einer Grillplatte kurz scharf anbraten und auf einem Lochgitter abtropfen lassen.
GEMÜSE
Die Kirschtomaten in Olivenöl zusammen mit Fenchelsaat, Bockshornklee, Sternanis und schwarzem Pfeffer scharf anbraten, anschließend mit weißem Essig ablöschen und kurz einreduzieren lassen. Die Kirschtomaten dann im Sud abkühlen lassen und ebenfalls 24 Stunden lang im Sud liegen lassen.
Die Gurken schälen, das Kerngehäuse entfernen und leicht salzen.
Das Blaukraut in feine Julienne-Streifen schneiden, diese leicht salzen und mit weißem Essig marinieren.
Die rote Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden, anschließend für ca. 15 Minuten in kaltes Wasser einlegen.
Die Blattpetersilie gut waschen, abtropfen lassen und dann grob hacken.
JOGHURTSAUCE
Den Joghurt aufrühren und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Piment d’Espelette abschmecken.
PASTA
Die Nudeln al dente kochen.
ANRICHTEN
Die Nudeln zusammen mit der Lammhüfte und dem Gemüse durchschwenken und gegebenenfalls nochmals mit etwas Salz abschmecken. Die fertige Pasta dann mit der Joghurtsauce beträufeln, die grob gehackte Petersilie darüber verteilen und nach eigenem Geschmack scharf mit Chiliflocken abschmecken.
LAMMHÜFTE
- 400 g Lammhüfte
- Kreuzkümmel
- Raz el Hanout
- Isot
- Piment d’Espelette
- Garam Masala
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- etwas Olivenöl
GEMÜSE
- 50 g Kirschtomaten
- etwas Olivenöl
- Fenchelsaat
- Bockshornklee
- Sternanis
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- etwas weißer Balsamicoessig
- 1 Gurke
- Salz
- 200 g Blaukraut
- 1 rote Zwiebel
- 30 g Blattpetersilie
JOGHURTSAUCE
- 150 g Joghurt
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Saft von 1 Zitrone
- Piment d’Espelette
• 600 g Vollkornpasta (Fusilli oder Penne)
ZUM ANRICHTEN
• Salz
• Chiliflocken
LAMMHÜFTE
Die Lammhüfte in einer Mischung aus Kreuzkümmel, Raz el Hanout, Isot, Piment d’Espelette, Garam Masala, Salz und Pfeffer ca. 24 Stunden lang marinieren und anschließend die Lammhüfte einfrieren. Wenn die Hüfte komplett durchgefroren ist, mithilfe einer Aufschnittmaschine ganz dünn aufschneiden. Dann die fein geschnittene Lammhüfte in einer Pfanne mit wenig Olivenöl oder auf einer Grillplatte kurz scharf anbraten und auf einem Lochgitter abtropfen lassen.
GEMÜSE
Die Kirschtomaten in Olivenöl zusammen mit Fenchelsaat, Bockshornklee, Sternanis und schwarzem Pfeffer scharf anbraten, anschließend mit weißem Essig ablöschen und kurz einreduzieren lassen. Die Kirschtomaten dann im Sud abkühlen lassen und ebenfalls 24 Stunden lang im Sud liegen lassen.
Die Gurken schälen, das Kerngehäuse entfernen und leicht salzen.
Das Blaukraut in feine Julienne-Streifen schneiden, diese leicht salzen und mit weißem Essig marinieren.
Die rote Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden, anschließend für ca. 15 Minuten in kaltes Wasser einlegen.
Die Blattpetersilie gut waschen, abtropfen lassen und dann grob hacken.
JOGHURTSAUCE
Den Joghurt aufrühren und mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Piment d’Espelette abschmecken.
PASTA
Die Nudeln al dente kochen.
ANRICHTEN
Die Nudeln zusammen mit der Lammhüfte und dem Gemüse durchschwenken und gegebenenfalls nochmals mit etwas Salz abschmecken. Die fertige Pasta dann mit der Joghurtsauce beträufeln, die grob gehackte Petersilie darüber verteilen und nach eigenem Geschmack scharf mit Chiliflocken abschmecken.
© David Loftus/Südwest Verlag