Rosinen rumtrunken zu machen, mag ja noch einfach sein. Aber die Angst vor einem Hefeteig, die ist allgegenwärtig. Sorgt man aber dafür, dass alle zu verarbeitenden Materialien die gleiche Temperatur haben und lässt man der Hefe Zeit, dann gelingt der Teig.
Zutaten:
100 g Rosinen
300 ml Rum
1/2 Würfel frische Hefe
250 g Mehl (Typ 405)
25 g Zucker
4 Eier (M)
Salz
150 g Butter
Für den Sirup: 500 g Zucker
Außerdem: 12 Darioles-Förmchen (oder eine Silikonform mit 12 Mulden)
Zubereitung:
Am Vortag (gern schon drei Tage vor dem Backen) 100 g Rosinen mit 300 ml Rum begießen; sie sollten mindestens einen halben Tag im Rum ziehen. Zutaten rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen, alle Zutaten müssen alle Zimmertemperatur haben. Eine Rührschüssel leicht anwärmen. Die Hefe mit 2 EL warmen Wasser verrühren. 250 g Mehl in die lauwarme Rührschüssel häufen, eine Mulde in die Mitte des Haufens drücken und die Hefe zusammen mit 25 g Zucker hineingeben. Hefe, Zucker und etwas Mehl vom Rand zu einem Brei verrühren und etwa 10–15 Minuten arbeiten stellen.
Die Rosinen abtropfen lassen, den Rum auffangen und zur Seite stellen.
Wenn der Hefeansatz Blasen wirft, zwei Eier und eine gute Prise Salz dazugeben und alles mit den Knethaken eines Handrührgerätes zu einem elastischen Teig kneten. Danach nacheinander weitere zwei Eier unterkneten (erst das eine, danach das zweite), 100 g weiche Butter und zum Schluss die abgetropften Rosinen unterrühren.
Die restlichen 50 g Butter schmelzen und die Förmchen damit dünn auspinseln. Den Teig so auf die Förmchen verteilen, dass jede etwa halb gefüllt ist. Die Förmchen an einen warmen Ort stellen, mit einem sauberen Tuch gegen Zugluft schützen und warten, bis der Teig bis zum Rand der Form aufgegangen ist. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Babas bei Unter-/Oberhitze ca. 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Kuchen aus den Förmchen lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für den Sirup 500 g Zucker in 1 l Wasser aufkochen. Die Hitze ausschalten und die Babas einzeln im Sirup tränken, bis aus den Kuchen keine Bläschen mehr aufsteigen (das geht schnell). Ein Küchengitter auf ein Backblech legen, die Babas mit einer Schaumkelle aus dem Sirup heben und auf dem Gitter abtropfen lassen. Auf Desserttellern anrichten und mit dem Rum beträufeln.
Die Babas triefend von Sirup und Rum mit kühler, halb geschlagener Sahne servieren.
Mehr zu unserem Autoren Bert Gamerschlag finden Sie auch hier.