Wenn der Magen knurrt, hat man keine Zeit zu verlieren. Diese Blitzrezepte sind in maximal 30 Minuten ohne großen Aufwand zubereitet und schmecken wahnsinnig gut. Perfekt für den Feierabend.
An jedem ersten Freitag im August wird der internationale Tag des Bieres gefeiert. In Deutschland gilt Bier mehr als nur ein Getränk. Hat es das Zeug zum Kulturgut?
Kennen Sie Churros? Wenn ja, lieben Sie sie wahrscheinlich bereits und wenn nein, ist es jetzt Zeit, sie zu probieren. Hier finden Sie ein Rezept zum nach backen.
Yotam Ottolenghis Gerichte aus seinem neuen Werk "Comfort" sollen Trost spenden, so nennt er das. Drei Rezepte, mit denen das gelingt, präsentieren wir hier exklusiv.
Sie ist ein Gebrauchsgegenstand, der in Millionen Haushalten zum Einsatz kommt: die Mikrowelle. In ihr sammeln sich Essensreste, die einen idealen Nährboden für Keime bieten.
Ob bittersüß oder fruchtig: italienische Liköre mag jeder. Ganz vorn dabei sind Aperol und Limoncello. Was viele nicht wissen – beide Varianten gibt es auch ohne Alkohol.
Zwiebelkuchen ohne Hefe lässt sich einfach und schnell nachkochen. Wie Sie das traditionelle Gericht zu Hause nachmachen können, Schritt für Schritt erklärt.
Bamberg schmeckt plötzlich nach Mezcal: Wie Sven Goller die Bier-Metropole Bamberg wachschüttelt – und dabei zeigt, dass die Provinz für eine Bar kein Makel sein muss.
Sie sind klein, quadratisch und – zumindest früher – von keinem Kindergeburtstag wegzudenken: die Kaubonbons, die jeder kennt, aber niemand zu benennen weiß. Das Rätsel unserer Kindheit.
Viele Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter bringen sich mittlerweile ihr eigenes Essen auf einen langen Flug mit. Das hat (unappetitliche) Gründe. Wir verraten hier, was dahinter steckt.
Sie schmeckt lecker, macht satt und ist schnell zubereitet: Pasta steht bei Millionen Menschen regelmäßig auf dem Speiseplan. Doch warum kaufen, wenn man Nudeln selber machen kann?
Egal welches Rezept man ausprobiert, nie schmeckt es so gut wie bei der Großmutter. Doch es gibt einige Tricks, mit denen Sie sich zumindest annähern können.
Kalkflecken an der Kaffeekanne sind nicht nur hässlich, sie verderben Kaffeefans auch den Geschmack und die Laune. Umso wichtiger ist es, die Kaffeemaschine regelmäßig zu reinigen.
Neben Kaffee zählt Tee zu den beliebtesten Heißgetränken der Deutschen. Im Sommer werden die getrockneten Kräuter auch kalt genossen, aber müssen sie dafür wirklich aufgebrüht werden?