
Ist Käse ohne Löcher minderwertig?
Walo von Mühlenen: "Löcher im Käse haben nichts mit der Qualität des Käses zu tun. Nur Emmentaler und Emmentaler-ähnliche Käse sollten eine schöne große Lochung haben." Diese werde durch Propionsäure-Bakterien herbeigeführt. Damit diese Bakterien richtig arbeiten können, müsse der Käse in einen "warmen" Keller mit etwa 22 Grad gebracht werden. In dieser Umgebung bilden die Propionsäure-Bakterien Gas und verleihen dem Emmentaler die typischen Löcher und einen leicht süßlichen-nussigen Geschmack, so von Mühlenen. "Propionsäure-Bakterien kommen auch natürlich in der Milch vor, dies ist der Grund, dass auch andere Käse manchmal kleine Löcher haben."
Walo von Mühlenen: "Löcher im Käse haben nichts mit der Qualität des Käses zu tun. Nur Emmentaler und Emmentaler-ähnliche Käse sollten eine schöne große Lochung haben." Diese werde durch Propionsäure-Bakterien herbeigeführt. Damit diese Bakterien richtig arbeiten können, müsse der Käse in einen "warmen" Keller mit etwa 22 Grad gebracht werden. In dieser Umgebung bilden die Propionsäure-Bakterien Gas und verleihen dem Emmentaler die typischen Löcher und einen leicht süßlichen-nussigen Geschmack, so von Mühlenen. "Propionsäure-Bakterien kommen auch natürlich in der Milch vor, dies ist der Grund, dass auch andere Käse manchmal kleine Löcher haben."
© Getty Images