Hatte das Schwein ein gutes Leben, dann schmeckt sein Fleisch köstlich. Das merken wir beim Kotelett: Mit knuspriger Panade und beim richtigen Garpunkt bleibt das Fleisch saftig.
Schweinefleisch abzulehnen ist heute verbreitet, hauptsächlich (und zum Glück) durch das Breitenwissen davon, wie schändlich Schweine meist gehalten – und nach ihrer Schlachtung in Fleischfabriken verarbeitet werden. Auch bleibt wohl jener Ekel nicht ohne Wirkung, mit dem Muslime und Juden schon allein auf das Wort Schwein reagieren. Sicherlich ist der Ekel echt bei denen, die ihn empfinden, trotzdem ist er schlecht begründet, denn sie haben Schwein nie gegessen. Es handelt sich um Kopf-Ekel.