Kochen mit Denise So geht Kimbab – das bessere Sushi (mit Fleisch)

Sieht lecker aus und schmeckt auch so: Kimbab
Sieht lecker aus und schmeckt auch so: Kimbab
© Getty


Wer rohen Fisch im Sushi nicht mag, dem wird mit der koreanischen Variante - dem sogenannten Kimbab - eine köstliche Alternative geboten. Den Zwischensnack kann man füllen, wie man möchte. So ist für jeden etwas dabei.

Koreanisches Kimbab wird nicht wie Sushi mit rohem Fisch zubereitet, sondern mit Bulgogi - hauchdünn geschnittenes, mariniertes Fleisch. Mittlerweile ist Kimbab ein populärer Zwischensnack, der auch gerne mittags verspeist wird. Der aus getrocknetem Seetang (Kim) und Reis (Bab - gekochter Reis) sowie beispielsweise Bulgogi, Spinat, eingelegtem Rettich und Omelett besteht.

Das koreanische Sushi kann mit unterschiedlichsten Zutaten gefüllt werden - beispielsweise frischen Sesamblättern, Thunfisch, Käse, Fischeiern oder Krebsfleisch. Die gefüllten "kim" werden gerollt und danach in mundgerechte Stücke geschnitten. Gegessen wird natürlich mit Stäbchen, dazu wird häufig Kimchi und ein Dip aus koreanischer Chilipaste, Sojasauce und Sesamöl serviert.

Rezept für Kimbab

Zutaten:

  • 2 Tassen Klebreis (oder Milchreis)
  • eingelegter Rettich (aus dem Asialaden)
  • 2 Eier
  • 1 Möhre
  • ½ Gurke
  • 2 EL Sesamkörner
  • 2 EL Sesamöl
  • 2 EL Sojasauce
  • 4 Noriblätter
  • 2 EL Gochujang (koreanische Chilipaste; aus dem Asialaden)
  • 2 EL Sojasauce
  • Kimchi (nach Belieben)
  • 1 Steak (Hüft- oder Rumpsteak, kurzgebraten)

Zubereitung:

Kochen Sie den Reis. Schneiden Sie das Fleisch in feine Streifen und marinieren Sie es mit Gochujang, Sesamöl, Sojasauce und Sesamkörner. Verquirlen Sie die Eier und braten Sie ein Omelett. Schneiden Sie das abgekühlte Omelett, die Möhre, die Gurke und den Rettich in Streifen und legen Sie das Gemüse beiseite. Braten Sie jetzt das Fleisch.

Wenn der Reis fertig ist, breite Sie das Nori-Blatt vor sich aus. Geben Sie 2 EL Reis darauf und verteilen es gleichmäßig. Geben Sie jetzt das Gemüse aufs untere Drittel, sowie Fleisch und wenn Sie mögen Kimchi. Rollen Sie das Nori-Blatt zu einer Kimbab-Rolle auf. Schneiden Sie die Rolle in Stückchen. Dippen Sie die Röllchen in Sojasauce oder machen Sie sich einen scharfen Dip aus Gochujang, Sesamöl, Sojasauce und Sesamkörner.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos