Anzeige
Anzeige

Einfach Essen – Die Genusskolumne Mama Nunu und ihr Trick für ein köstliches türkisches Taboulé

Köstlicher Bulgur
Bulgur in der Variante Kısır
© Wolfgang Schardt; Maria Grossmann (Styling); Roland Geiselmann (Foodstyling)
Dolma, Sarma oder Pilaf – Aus Bulgur lassen sich die tollsten Speisen machen. Ideal für warme Sommerabende eignet sich die türkische Variante Kısır. Wir erklären Ihnen, wie der erfrischende Taboulé-Salat gelingt.
Denise Snieguolė Wachter

Als Mama Nunu klein war, baute ihre Familie Weizen für Bulgur an. Den Weizen kochte sie und ließ ihn in der ostanatolischen Sonne auf weißen Baumwolltüchern brutzeln. War das Korn trocken, befreiten die Kinder und Frauen es von Schalen, Keimlingen, Ästen und Steinen. Das saubere Korn brachten Mama Nunus Großvater und ihre Mutter zum Mahlen: grob, mittelgrob und fein. Vom Bulgur hat die Familie das ganze Jahr über gezehrt, es war das Hauptnahrungsmittel. Sie kochte daraus Gerichte wie Dolma (gefüllte Paprika), Sarma (gefüllte Weinblätter) und Pilaf (Reisgericht mit Bulgur). 

Mehr zum Thema

Newsticker