Seit wenigen Tag gibt es Tim Mälzers neuestes Kochbuch zu kaufen: "Die Küche". Es soll eines seiner bisher persönlichsten Kochbücher sein, wie er selbst sagt. Mälzer nennt es die "konsequente Reduktion auf das Wesentliche", sein erstes "Best-of-Album unplugged". Wir haben einfache und schmackhafte Rezepte für Sie ausgewählt.
Rezept für Beef-Tatar
Zeit: 30 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 400 g Rinderfiletspitze oder Rinderhüfte
- 2 Eigelb (M)
- 1 TL feiner Senf, z.B. Dijon-Senf
- 1 EL Cognac
- 1 gestrichener EL Ketchup
- 25 g Schalotten, geschält und fein gewürfelt
- 4 Cornichons, abgetropft und fein gewürfelt
- 2 TL Kapern, abgetropft und fein gehackt
- 2 Anchovis, fein gehackt
- Salz
- Pfeffer
- Cayennepfeffer
Zubereitung:
Das Fleisch mit einem scharfen Messer zuerst in lange dünne Scheiben, dann in dünne Streifen schneiden. Das Fleisch jetzt für 8 bis 10 Minuten etwas anfrieren, dadurch lässt es sich leichter schneiden. Dann in sehr feine Würfel schneiden.
Die Eigelbe mit Senf, Cognac und Ketchup in einer großen Schüssel glatt rühren. Gewürfelte Schalotten, Cornichons, gehackte Kapern und Anchovis unterheben. Mit einer Prise Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.
Das fein geschnittene Rindfleisch zufügen und vermengen, bei Bedarf mit Salz abschmecken.
Tipp: Das Rindfleisch kann natürlich auch von Ihrem Metzger durch einen Fleischwolf gelassen werden, es hat aber eine interessantere Textur,wenn man es per Hand schneidet. Bei mir in der Bullerei servieren wir es ausschließlich "handgeschnitten".
Wer sich fragt, was der Ketchup in der Zubereitung zu suchen hat, wird mit einer leicht süß-sauren Note belohnt. Ketchup als Würze einzusetzen ist kein Vergehen!
Probieren Sie mal ein kräftiges Walnussbrot zum Tatar, Sie werden es lieben.