Anzeige
Anzeige

Neues Kochbuch "Die Küche" Oller Kartoffelsalat? Nicht der von Tim Mälzer

In seinem neuen Kochbuch "Die Küche" konzentriert sich der TV-Koch auf das Wesentliche, wie er selbst sagt. Beispielsweise bei diesem Rezept: Kartoffelsalat mit Kapern und Paprika.

Seit wenigen Tag gibt es Tim Mälzers neuestes Kochbuch zu kaufen: "Die Küche". Es soll eines seiner bisher persönlichsten Kochbücher sein, wie er selbst sagt. Mälzer nennt es die "konsequente Reduktion auf das Wesentliche", sein erstes "Best-of-Album unplugged". Wir haben einfache und schmackhafte Rezepte für Sie ausgewählt.

Rezept für Kartoffelsalat mit Kapern und Paprika

Zeit: 1 1/2 Stunden

Zutaten:

  • 800 g Kartoffeln (festkochend),gewaschen
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 rote Paprika à ca. 350 g, geputzt und in dünne Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika à ca. 350 g, geputzt und in dünne Streifen geschnitten
  • 4 Schalotten, geschält und in dünne Streifen geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • Salz
  • Pfeffer
  • 250 ml Rinderbrühe
  • 4 Kapernäpfel, in Ringe geschnitten
  • 2 EL glatte Petersilie, gehackt
  • Salzflocken
  • Chiliflocken
  • Pfeffer
  • 3 - 4 EL Weißweinessig
  • Kapernäpfel zum Garnieren

Zubereitung:

Die Kartoffeln in einen Topf voll leicht gesalzenem, kaltem Wasser geben.
Aufkochen, die Hitze reduzieren und in 20 bis 25 Minuten garen. Anschließend für ca. 10 Minuten im Kochwasser abkühlen lassen. Noch warm pellen, in ca.
0,5 cm dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben.

4 EL Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Paprikastreifen zugeben und ca. 4 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Die Schalottenstreifen und die Knoblauchscheiben zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 8 bis 10 Minuten dünsten, dabei darf das Gemüse ruhig etwas Farbe annehmen.

In der Zwischenzeit die Brühe in einem kleinen Topf erwärmen. Die Kartoffelscheiben mit der warmen Brühe übergießen.

Paprika-Zwiebel-Mischung, Kapernäpfel und Petersilie zugeben und vorsichtig unterheben. Mit Salz- und Chiliflocken, Pfeffer und Weißweinessig abschmecken.

Den Salat auf einer großen Platte anrichten und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln. Nach Belieben mit ganzen Kapernäpfeln garnieren.

Tipp: Kartoffelsalat sollte man immer kräftig würzen. Die Stärke der Kartoffeln schluckt viel Geschmack. Deshalb vor dem Servieren grundsätzlich mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.

Stern Logo
dsw

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel