
Marokkanisches Schmorhähnchen
Eine Würzmischung wie Ras el-Hanout ist eine tolle Abkürzung zum perfekten Geschmackserlebnis – einfach über dieses leichte Gericht streuen, und man fühlt sich sofort in die Souks von Marokko oder Tunis versetzt. Achten Sie bei gemahlenen Gewürzen auf das Haltbarkeitsdatum, denn spätestens nach zwei Jahren verlieren sie ihre Würzkraft. Erwarten Sie also nach über einem Jahrzehnt keine aromatischen Höhenflüge mehr!
Zutaten für 4 Personen
200 g kleine Karotten
2 rote Zwiebeln, abgezogen und jeweils in 8 Spalten geschnitten
2 EL Olivenöl
2 EL Ras el-Hanout
200 ml Geflügelfond
150 g Couscous
4 Hähnchenbrüste mit Haut
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
2 Zucchini
1 Dose Kichererbsen (400 g), abgetropft und abgespült
50 ml Wasser
4 EL gehackter Koriander
Zitronensaft nach Belieben
15 g Pistazienstifte, naturbelassen, grob gehackt
Rosenblätter zum Servieren (nach Belieben)
1. Den Ofen auf 220 °C (Ober- und Unterhitze) / 200 °C (Umluft) vorheizen.
2. Die Karotten waschen – größere Exemplare längs halbieren – und mit den Zwiebeln in eine große Ofenform geben. Mit 1 Esslöffel Olivenöl beträufeln und 1 Esslöffel Ras el-Hanout gleichmäßig darüber verteilen. Für 10 Minuten in den Ofen schieben.
3. Den Geflügelfond in einen kleinen Topf gießen, auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen und aufkochen. Den Couscous mit etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben, die heiße Brühe darüber geben, mit Frischhaltefolie abdecken und zum Quellen beiseitestellen.
4. Die Hähnchenhaut mit einem scharfen Messer einschneiden, dann mit Salz und Pfeffer würzen und mit ½ Esslöffel Ras el-Hanout bestreuen.
5. Jede Zucchini längs vierteln und dann in 5 Zentimeter lange Stücke schneiden. Anschließend mit ½ Esslöffel Ras el-Hanout bestreuen. Die Form aus dem Ofen nehmen und die Zucchini und Kichererbsen hinzufügen. Die Hähnchenbrüste darauflegen und mit dem übrigen Esslöffel Olivenöl beträufeln. Wasser angießen und die Form für weitere 15 Minuten in die oberste Schiene des Ofens schieben.
6. In der Zwischenzeit die Folie von der Schüssel entfernen und den Couscous mit einer Gabel auflockern. Den Koriander unterheben, dann mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
7 Die Form aus dem Ofen holen, und das Gericht mit Pistazien und – wenn Sie mögen – mit Rosenblättern bestreuen. Bei Tisch direkt aus der Form servieren.
Zutaten für 4 Personen
200 g kleine Karotten
2 rote Zwiebeln, abgezogen und jeweils in 8 Spalten geschnitten
2 EL Olivenöl
2 EL Ras el-Hanout
200 ml Geflügelfond
150 g Couscous
4 Hähnchenbrüste mit Haut
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
2 Zucchini
1 Dose Kichererbsen (400 g), abgetropft und abgespült
50 ml Wasser
4 EL gehackter Koriander
Zitronensaft nach Belieben
15 g Pistazienstifte, naturbelassen, grob gehackt
Rosenblätter zum Servieren (nach Belieben)
1. Den Ofen auf 220 °C (Ober- und Unterhitze) / 200 °C (Umluft) vorheizen.
2. Die Karotten waschen – größere Exemplare längs halbieren – und mit den Zwiebeln in eine große Ofenform geben. Mit 1 Esslöffel Olivenöl beträufeln und 1 Esslöffel Ras el-Hanout gleichmäßig darüber verteilen. Für 10 Minuten in den Ofen schieben.
3. Den Geflügelfond in einen kleinen Topf gießen, auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen und aufkochen. Den Couscous mit etwas Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben, die heiße Brühe darüber geben, mit Frischhaltefolie abdecken und zum Quellen beiseitestellen.
4. Die Hähnchenhaut mit einem scharfen Messer einschneiden, dann mit Salz und Pfeffer würzen und mit ½ Esslöffel Ras el-Hanout bestreuen.
5. Jede Zucchini längs vierteln und dann in 5 Zentimeter lange Stücke schneiden. Anschließend mit ½ Esslöffel Ras el-Hanout bestreuen. Die Form aus dem Ofen nehmen und die Zucchini und Kichererbsen hinzufügen. Die Hähnchenbrüste darauflegen und mit dem übrigen Esslöffel Olivenöl beträufeln. Wasser angießen und die Form für weitere 15 Minuten in die oberste Schiene des Ofens schieben.
6. In der Zwischenzeit die Folie von der Schüssel entfernen und den Couscous mit einer Gabel auflockern. Den Koriander unterheben, dann mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
7 Die Form aus dem Ofen holen, und das Gericht mit Pistazien und – wenn Sie mögen – mit Rosenblättern bestreuen. Bei Tisch direkt aus der Form servieren.
© Louise Hagger 2019