
Kaffee half Industrialisierung auf die Beine
Kaffee hat Deutschland und England im wahrsten Sinne des Wortes ernüchtert und so die Industrialisierung beschleunigt. Bis ins 17. Jahrhundert hinein begannen viele Deutsche und Briten den Tag mit Alkohol: Biersuppe zum Frühstück oder ein lauwarmes Ale. Man ging leicht angeduselt in den Tag. Kaffee brach mit den bisherigen Frühstücksgewohnheiten und erhöhte die Produktivität der Europäer. Der britische Autor James Howell schrieb 1660: "Es ist erwiesen, dass Kaffee die Völker nüchtern macht. Während Handwerker und Kaufmannsgehilfen früher Ale, Bier und Wein als Morgentrunk genossen, sich dadurch einen dumpfen Kopf holten und zu ernsthaften Geschäften unfähig wurden, haben sie sich jetzt an diesen wach machenden Trank gewöhnt."
Kaffee hat Deutschland und England im wahrsten Sinne des Wortes ernüchtert und so die Industrialisierung beschleunigt. Bis ins 17. Jahrhundert hinein begannen viele Deutsche und Briten den Tag mit Alkohol: Biersuppe zum Frühstück oder ein lauwarmes Ale. Man ging leicht angeduselt in den Tag. Kaffee brach mit den bisherigen Frühstücksgewohnheiten und erhöhte die Produktivität der Europäer. Der britische Autor James Howell schrieb 1660: "Es ist erwiesen, dass Kaffee die Völker nüchtern macht. Während Handwerker und Kaufmannsgehilfen früher Ale, Bier und Wein als Morgentrunk genossen, sich dadurch einen dumpfen Kopf holten und zu ernsthaften Geschäften unfähig wurden, haben sie sich jetzt an diesen wach machenden Trank gewöhnt."
© Getty Images