
Grünes Barcelona: Ada Colau
Wie sehr schon ein Mensch am richtigen Platz, Dinge nachhaltig verändern kann, zeigte Ada Colau. Als links-alternative Bürgeraktivistin hat sie Bankhäuser besetzt, protestierte gegen Zwangsräumungen, machte im Superheldenkostümen auf die fatale Immobilienblase aufmerksam. Colau ist keine Parteikarrieristin, sondern Politikerin aus reiner Leidenschaft. Eine starke, aktive Zivilgesellschaft lag emotionalen der Katalanin immer schon am Herzen. Politik brauche die Bewegung von unten heraus. Das kam bei den Menschen an. 2015 wurde sie als erste Frau ins Amt des Bürgermeisters von Barcelona gewählt und vier Jahre später für weitere vier Jahre bestätig. In dieser Zeit hat sie die Stadt zu einem Ort der Nachhaltigkeit und Mitbestimmung umgebaut. So ließ sie die Bürger über einen Großteil ihres Regierungsprogramms abstimmen. Danach war es den Bürgern und Bürgerinnen wichtig, die Stadt lebenswerter zu gestalten. Barcelona hat großartige Architektur, jedoch kaum grün dafür umso mehr Autoverkehr in engen Straßen. Colau setze ein neues Stadtentwicklungsprojekt durch. Mehrere Stadtteile wurden für den Autoverkehr nahezu gesperrt, Parken ist dort verboten, fahren in Schrittgeschwindigkeit Pflicht. Die einst zweispurigen Straßen sind heute einspurige Einbahnstraßen. Der neugewonnene Platz wurde begrünt und mit Parkbänken versehen. In diesen einst unter Lärm und Luftverschmutzung leidenden Bezirken blühte das soziale Leben auf mit Straßenfesten, Märkten und Veranstaltungen. Neue Buslinien wurden eingeführt und das neue städtische Solarunternehmen versorgt alle öffentlichen Gebäude mit Strom.
Wie sehr schon ein Mensch am richtigen Platz, Dinge nachhaltig verändern kann, zeigte Ada Colau. Als links-alternative Bürgeraktivistin hat sie Bankhäuser besetzt, protestierte gegen Zwangsräumungen, machte im Superheldenkostümen auf die fatale Immobilienblase aufmerksam. Colau ist keine Parteikarrieristin, sondern Politikerin aus reiner Leidenschaft. Eine starke, aktive Zivilgesellschaft lag emotionalen der Katalanin immer schon am Herzen. Politik brauche die Bewegung von unten heraus. Das kam bei den Menschen an. 2015 wurde sie als erste Frau ins Amt des Bürgermeisters von Barcelona gewählt und vier Jahre später für weitere vier Jahre bestätig. In dieser Zeit hat sie die Stadt zu einem Ort der Nachhaltigkeit und Mitbestimmung umgebaut. So ließ sie die Bürger über einen Großteil ihres Regierungsprogramms abstimmen. Danach war es den Bürgern und Bürgerinnen wichtig, die Stadt lebenswerter zu gestalten. Barcelona hat großartige Architektur, jedoch kaum grün dafür umso mehr Autoverkehr in engen Straßen. Colau setze ein neues Stadtentwicklungsprojekt durch. Mehrere Stadtteile wurden für den Autoverkehr nahezu gesperrt, Parken ist dort verboten, fahren in Schrittgeschwindigkeit Pflicht. Die einst zweispurigen Straßen sind heute einspurige Einbahnstraßen. Der neugewonnene Platz wurde begrünt und mit Parkbänken versehen. In diesen einst unter Lärm und Luftverschmutzung leidenden Bezirken blühte das soziale Leben auf mit Straßenfesten, Märkten und Veranstaltungen. Neue Buslinien wurden eingeführt und das neue städtische Solarunternehmen versorgt alle öffentlichen Gebäude mit Strom.
© Marc Asensio Clupes/ / Picture Alliance