Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio Now, Spotify, iTunes und weiteren Podcast-Anbietern.
Wie sehr müssen Deutschlands Schüler für die Unterrichtsausfälle büßen – in diesem Jahr, im nächsten Jahr, in ihrem ganzen Leben? Bildungsforscher spekulieren, dass die Generation Corona bis zu drei Prozent weniger verdienen wird. Wie kann das verhindert werden? Was muss passieren, um Schüler möglichst schnell wieder fit zu machen? Und was hat es mit der Idee auf sich, dass manche das Schuljahr einfach freiwillig wiederholen können sollen? Wäre das nicht sogar für alle gut, verpflichtend? Schwamm drüber! Let’s do it again?
"Jetzt droht die Gefahr, dass der ganze Jahrgang stigmatisiert wird"
In der aktuellen stern-Titelgeschichte wird Deutschland ein Zeugnis ausgestellt. In der Bildung bekommt das Land eine 4-, gerade noch ausreichend, mit Hängen und Würgen. Und das ist sehr wohlwollend geurteilt.
In der neuen Folge von "nachgefragt", dem stern-Podcast, spricht Host Florian Güßgen mit Heinz-Peter Meidinger, dem Präsidenten des Deutschen Lehrerverbands. Meidinger, 17 Jahre lang Direktor eines Deggendorfer Gymnasiums, hat gerade ein Buch über die "10 Todsünden der Schulpolitik" geschrieben, in dem er Fehler benennt, aber auch zeigt, wie es besser werden könnte. Vor allem die für die Schule zuständigen Kultusminister kritisiert er scharf. Und das Sitzenbleiben für alle? Hierfür stellt Meidinger im Podcast einen sehr pragmatischen Vorschlag vor.