Drohnenflüge über Flughäfen sorgen derzeit vielerorts für Aufregung. Die Bundesregierung will sich wappnen. Markus Söder hat aber auch konkrete Pläne für Bayern.
Angesichts der jüngsten Drohnenvorfälle in mehreren EU-Ländern will Bayern ein eigenes Drohnenabwehrgesetz auf den Weg bringen. "Es muss eine klare Priorität sein - abfangen statt abwarten", sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag in München nach einer Sitzung des CSU-Vorstands. Das bayerische Gesetz solle die geplanten neuen Bundesvorschriften ergänzen.
Dänemark meldet beunruhigende Drohnen-Angriffe, Niedersachsen sieht Handlungsbedarf: Wer übernimmt künftig die Kontrolle im deutschen Luftraum und wie schnell wird gehandelt?
Die Bundeswehr soll um fast 80.000 aktive Soldatinnen und Soldaten wachsen. Doch wo sollen die wohnen? Vonovia-Chef Rolf Buch hat sich bereits Gedanken gemacht.
Im Ernstfall sollten auch frühere DDR-Soldaten Deutschland gegen Angriffe verteidigen, so lautet der Vorschlag aus der CDU. Was dafür und was dagegen spricht.