Kommunalwahlen NRW Kommunale Stichwahlen in NRW haben begonnen

In NRW entscheidet sich in fast 150 Kommunen, wer künftig an der Spitze steht. (Archivbild) Foto: Friso Gentsch/dpa
In NRW entscheidet sich in fast 150 Kommunen, wer künftig an der Spitze steht. (Archivbild) Foto
© Friso Gentsch/dpa
Wahlkrimis in NRW: In mehr als 100 Kommunen entscheiden heute Stichwahlen über Bürgermeister und Landräte. Besonders spannend sind die Duelle in Köln und mehreren Ruhrgebietsstädten.

In Nordrhein-Westfalen haben um 8.00 Uhr die Wahllokale für die zweite Runde der Kommunalwahlen geöffnet. In Stichwahlen sind noch in fast 150 Kommunen Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte zu bestimmen. Besonders spannend dürften die Wahlduelle in der Millionenstadt Köln sowie in den Städten Duisburg, Gelsenkirchen und Hagen werden. 

In Köln kämpfen SPD und Grüne um den Oberbürgermeister-Posten. In Duisburg, Gelsenkirchen und Hagen haben es jeweils AfD-Kandidaten in die zweite Wahlrunde geschafft und treffen dort auf Kandidaten von SPD und CDU. In der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf kommt es zum Duell zwischen Kandidaten von CDU und Grünen. In der Ruhrgebietsmetropole Dortmund stehen Kandidaten von SPD und CDU in der Stichwahl. 

Stichwahlen gibt es überall dort, wo im ersten Durchgang vor zwei Wochen keiner der Kandidaten mehr als die Hälfte der Stimmen holte. In 21 kreisfreien Städten wird um die Oberbürgermeister-Posten und in 15 Kreisen um die Landratsämter gekämpft. Außerdem werden noch in mehr als 100 kreisangehörigen Städten in Stichwahlen Bürgermeister gewählt. 

Die Wahllokale schließen um 18.00 Uhr.

dpa