Die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus ist trotz mehrerer Fälle in Deutschland derzeit eher unwahrscheinlich. Wer sich trotzdem besonders schützen möchte, sollte diese Hinweise beachten.
Lungenkrankheit Coronavirus: Mit diesen fünf Tipps können Sie sich aktiv schützen

Coronavirus: So schützen Sie sich vor der Lungenkrankheit
© Getty Images
Trotz steigender Fallzahlen schätzt das Robert-Koch-Institut die Gefahr einer Coronavirus-Infektion in Deutschland als gering bis mäßig ein (Stand: 26.2.2020). Wer sich trotzdem schützen will, sollte vor allem auf Hygiene achten – wie beim Schutz vor Grippe:
- Händewaschen: Häufiges Händewaschen ist das beste Mittel gegen ansteckende Krankheiten.
- Händeschütteln: Über Händeschütteln verbreiten sich Krankheitserreger weiter. Je seltener man also Menschen mit Handschlag begrüßt, desto geringer die Infektionsgefahr.
- Niesen und Husten: Wer Niesen oder Husten nicht zurückhalten kann, sollte sich Ärmel oder Armbeuge vor den Mund halten. So landen die Keime nicht auf den Händen und man gibt sie nicht weiter.
- Atemmaske: Eine Atemmaske ist keine sinnvolle Schutzmaßnahme für Nicht-Infizierte. Dass sie das Infektionsrisiko in der Öffentlichkeit deutlich verringert, ist nicht belegt.
- Schnupfen? Keine Angst! Ein Schnupfen ist kein Symptom einer Coronavirus-Infektion. Typisch sind eher trockener Husten, Fieber, Abgeschlagenheit, auch Atemnot.