
Mythos 5: Fünf kleine Mahlzeiten sind besser als drei große
Das hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab, für manche Menschen mag das richtig sein. Generell aber werden Zwischenmahlzeiten nicht mehr empfohlen, weil sie jedes Mal zu einem Blutzuckeranstieg führen - und damit zur Ausschüttung des Fettspeicherhormons Insulin. Lange Pausen zwischen den Mahlzeiten lassen dagegen den Insulinspiegel absinken und ermöglichen es dem Körper, Fett zu verbrennen. Die Beschränkung auf Frühstück, Mittag und Abendessen kann darum beim Abnehmen helfen.
Das hängt von den persönlichen Bedürfnissen ab, für manche Menschen mag das richtig sein. Generell aber werden Zwischenmahlzeiten nicht mehr empfohlen, weil sie jedes Mal zu einem Blutzuckeranstieg führen - und damit zur Ausschüttung des Fettspeicherhormons Insulin. Lange Pausen zwischen den Mahlzeiten lassen dagegen den Insulinspiegel absinken und ermöglichen es dem Körper, Fett zu verbrennen. Die Beschränkung auf Frühstück, Mittag und Abendessen kann darum beim Abnehmen helfen.
© Getty Images/iStockphoto